Pictet mit neuem Fonds zu Umwelt-Megatrends

07.02.2013

© Okea - Fotolia.com

Die 1805 in Genf gegründete Bank Pictet & Cie gehört nach eigener Auskunft mit einem verwahrten und verwalteten Vermögen von CHF 386 Mrd., zu den größten Schweizer Privatbanken. Pictet präsentiert einen neuen Fonds, der exakt auf die Umwelttrends zugeschnitten ist. Dies teilte das Finanzinstitut in einer Presseerklärung mit.

Die Schweizer erwarten, dass diese Themen einem steten und langfristigen Wandel unterliegen sowie in der Lage sind, reichhaltige Anlagethemen zu generieren. Zudem sind die Analysten der Meinung, dass die sich verändernde Demographie und der zunehmende Mangel an Wasser, Ackerland und Holz zusammen mit einem Wandel in der Energieproduktion hin zu umweltfreundlichen Ressourcen ein bedeutendes Potenzial für lang anhaltendes Wachstum bieten könne.

Der Fonds wendet allgemein anerkannte Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) an. Mithilfe des Expertenwissens von Ethos, der schweizerischen Stiftung für nachhaltige Entwicklung, wird er des Weiteren mit den Unternehmen, in die er investiert, einen aktiven Dialog hinsichtlich jener Bereiche aufnehmen, in denen Pictet als verantwortlicher Aktionär Verbesserungen wünscht.

Das zugrunde liegende Anlageuniversum des Fonds umfasst zirka 1000 börsennotierte Unternehmen mit Ausrichtung auf Mid- und Small-Caps, wobei solide Firmen der entwickelten Märkte mit schnell wachsenden Unternehmen in Schwellenländern kombiniert werden. Während die zugrunde liegenden Fonds einzeln verwaltet werden, wird der neue Fonds ein Verfahren der strategischen Asset Allokation mit monatlicher Anpassung verwenden.

Pictet:

Seit ihrer Gründung konzentriert sich die Bank ausschliesslich auf die private und institutionelle Vermögensverwaltung.

www.pictet.com