Projekt Geisternetze geht in die dritte Runde
29.07.2025

Foto: © Michael Wilkens - stock.adobe.com
Nach den erfolgreichen Bergungseinsätzen 2022 und 2023 geht das Geisternetze-Projekt von bessergrün in die nächste Runde: Vom 8. bis 10. September 2025 werden wieder Profi-Taucher vor den ostfriesischen Inseln abtauchen, um alte Fischernetze vom Meeresgrund zu bergen. Was als nachhaltiges Engagement begann, hat sich zu einem der beeindruckendsten Umweltprojekte des nachhaltigen Marktplatzes entwickelt.
Die Bilanz der bisherigen Einsätze kann sich sehen lassen: 1,2 Tonnen Geisternetze konnten bereits aus der Nordsee geholt werden. Diese imposante Menge verdeutlicht das Ausmaß der Problematik, mit der unsere Meere zu kämpfen haben. Denn hinter der nüchternen Tonnage verbirgt sich eine dramatische Realität: Viele dieser Netze wurden einst absichtlich oder unbeabsichtigt auf offenem Meer entsorgt und „fischen“ dort seither unkontrolliert weiter – eine tödliche Gefahr für Meereslebewesen aller Art.
Die Bergung gestaltet sich dabei alles andere als einfach. Am Meeresgrund vor den ostfriesischen Inseln haben sich die alten Fischernetze in Schiffswracks verfangen, wo sie über Jahre zu regelrechten Todesfallen für Fische, Robben und andere Meerestiere geworden sind. Solche Bergungsaktionen in der Nordsee sind eher selten, da die Einsätze aufgrund der schwierigen Bedingungen besonders anspruchsvoll sind.
Herausforderung Nordsee
Die Taucher von Ghost Diving Germany, die auch in diesem Jahr wieder als Partner dabei sind, stehen vor besonderen Herausforderungen. Tidezeiten, starke Strömungen und eingeschränkte Sicht in der Nordsee machen jeden Tauchgang zu einem Kraftakt. „Da wir vor den Inseln ins offene Meer hinausfahren, kann es an Bord auch mal unruhig werden. Wir hoffen aber natürlich auf Badewannen- Bedingungen“, erklärt Jens Schipper, Marketingverantwortliche von bessergrün, die Unwägbarkeiten des Projekts mit einem Augenzwinkern. Gemeinsam mit Lizenznehmern und Vertriebspartnern werden die Taucher auf zwei bis drei Begleitschiffen unterstützt.
Für bessergrün geht es bei dem Geisternetze-Projekt um weit mehr als die reine Bergung von Meeresmüll. Das Projekt soll einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig auf die Problematik von Müll in den Meeren aufmerksam machen. Als nachhaltiger Marktplatz für Versicherungsprodukte unterstützt bessergrün bundesweit mit jedem Vertrag aktiv soziale und ökologische Projekte.
„Wir werden auf Messen und Veranstaltungen regelmäßig von Vertriebspartnern gefragt, wann das Nordsee-Projekt wiederholt wird. Umso mehr freut es uns, dass wir gemeinsam mit Ghost Diving Germany nun einen Termin für 2025 gefunden haben“, berichtet Veranstaltungskoordinatorin Vanessa Schmidt von bessergrün über die große Resonanz des Projekts.
Live dabei sein – jetzt bewerben!
Die Wirkung geht dabei weit über den unmittelbaren Umweltnutzen hinaus. „Über ökologische Projekte zu sprechen ist das eine – sie live mitzuerleben, bewirkt deutlich mehr. Diese Erfahrung haben uns viele Vertriebspartner zurückgespiegelt“, ergänzt Projektleiter Steffen Sparing von bessergrün. Das Projekt schafft authentische Erlebnisse und verdeutlicht die Nachhaltigkeitsstrategie von bessergrün auf eine Weise, die weit über Marketingbotschaften hinausgeht. Interessierte Makler, die bessergrün bereits kennen oder kennenlernen möchten und Teil des Projekts werden wollen, haben jetzt die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme zu bewerben. Unter allen Bewerbungen verlost bessergrün begehrte Tickets für die Begleitschiffe. (fw)
Jetzt bewerben: http://nv.onl/geisternetze

Global-Finanz AG treibt Expansion voran
