Ranking: Pflegetarife

07.02.2013

© Florian Hiltmair - Fotolia.com

Man könnte es mit der berühmten Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen vergleichen, denn den passenden Pflegetarif für sich zu finden ist nicht immer einfach. Die Auswahl ist groß. Mehr als 140 Tarife stehen zur Verfügung.

(fw/ck) Dem Thema Pflege und deren Absicherungen haben sich sowohl die Lebens- als auch die Krankenversicherer angenommen. Die Lebensversicherer in Form von Pflegerententarifen und die Krankenversicherer in Form von Pflegetagegeldtarifen. Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat sich beide "Welten" im Rahmen seiner M&M Ratings ganz genau angesehen. Mit dem neuen M&M Rating Pflegetagegeld hat das Haus aktuell die Qualität der Leistungen in der PKV analysiert und Transparenz bei Pflegetarifen der Krankenversicherer geschaffen. Die zahlreichen Tarifkombinationen von 34 Privaten Krankenversicherern wurden im Rahmen des neuen Ratings analysiert und bewertet. Ein Top Versicherer muss vor allem folgende der insgesamt 39 Kriterien besonders gut erfüllen: Leistung bei Demenz, auch wenn sonst keine Pflegebedürftigkeit vorliegt; Beitragsbefreiung bei Eintritt einer Pflegestufe sowie Leistung auch bei Verzug ins Ausland. Nach der Auswertung der Kriterien bezeichnet das Analysehaus das Ergebnis als "gepflegtes" Mittelmaß. Nur vier Anbieter konnten mit ihren Tarifen die Höchstbewertung von vier oder fünf Sternen ergattern. Dann folgt ein starkes Mittelfeld von 29 Anbietern, die sich mit drei oder zwei Sternen schmücken dürfen und ein Anbieter bildet das Schlusslicht mit nur einem Stern.

Bester Pflegetagegeld-Versicherer ist die Deutsche Familienversicherung. Ihr folgen auf den Plätzen zwei bis vier Allianz, AXA sowie SDK.

MORGEN & MORGEN moniert in seinem Ranking, dass viele Bedingungswerke der Pflegetarife zurzeit nur den Standard einer gesetzlichen Pflegeversicherung haben oder n nur knapp darüber liegen. Dass die Qualität der Bedingungen am Markt eine entscheidende Rolle spielt, zeigt auch das erstmals im März 2011 veröffentlichte M&M Rating Pflegerente. Damals wurden nur acht Pflegerententarife mit der Höchstwertung von fünf Sternen bewertet. Das Niveau hat sich im Laufe des Jahres stark angehoben und heute sind es 28 Tarife. Das Analysehaus hat die Pflegetagegeldtarife bewusst einer eigenen Ratingbewertung unterzogen, da sich die Bedingungen aktuell noch sehr von den Bedingungen der Pflegerenten unterscheiden. Die beiden Ratings setzen aber Maßstäbe für einen zukünftigen spartenübergreifenden Vergleich der Pflegetarife.

www.morgenundmorgen.de