Vermietete Immobilien bei Privatanlegern hoch im Kurs
07.02.2013

© victoria p. - Fotolia.com
Deutschlands Berufstätige entdecken vermietete Immobilien für ihre Altersvorsorge. Dies geht aus einer Studie der Deutschen Postbank AG aus Bonn hervor, für die rund 1800 Personen befragt wurden.
(fw/kb) Als ideale Form der Alterssicherung nennen 29 Prozent der Befragten Einnahmen aus vermietetem Grundbesitz (Vorjahr: 27 Prozent). Darüber hinaus rechnen zwölf Prozent aller Befragten im Alter mit Miet- oder Pachteinnahmen (Vorjahr: zehn Prozent). Das ist der höchste seit 2004 gemessene Wert. Im Vergleich zwischen alten und neuen Bundesländern sehen 31 Prozent der Berufstätigen in Westdeutschland Immobilienbesitz als ideale Form der Altersvorsorge, in Ostdeutschland sind es lediglich 17 Prozent.
Die Postbank Gruppe ist nach eigenen Angaben mit rund 14 Millionen Kunden, 21.000 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von 231 Milliarden Euro einer der großen Finanzdienstleister Deutschlands.

Fusionsgedanken bei Landesbanken









