VGF Workshop

30.06.2013

Thema: "Die künftige Bewertungspflicht von Assets und Fondsanteilen bei geschlossenen Investmentfonds"

Der Markt für geschlossene Fonds verändert sich rasant. Die Umsetzung der AIFM-Richtlinie durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) schafft neue Produkte mit neuen Transparenzanforderungen. Geschlossene Investmentvermögen unterliegen nun einer regelmäßigen Bewertungspflicht. Ergebnisse müssen Anlegern und der Aufsicht mitgeteilt werden. Der VGF Workshop "Die künftige Bewertungspflicht von Assets und Fondsanteilen bei geschlossenen Investmentfonds" widmet sich den Fragen, die sich jetzt in der Bewertungspraxis stellen, insbesondere:

  • Die gesetzlichen Grundlagen: Welche Bewertungspflichten gelten? Welche Bewertungsmaßstäbe setzt die neue Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung (KARBV)?
  • Unternehmensorganisation: Welche Verfahren und Organisationsmaßnahmen braucht es, um unabhängige Bewertungsprozesse sicherzustellen?
  • Die Bewertung von Assets und Fondsanteilen: Welche Standards und Modelle eignen sich in den jeweiligen Assetklassen?
  • Bewertungskonsistenz: Wie werden einheitliche Bewertungsmaßstäbe inner-halb einer Assetklassen hergestellt?
  • Pflicht oder Kür: Welchen unternehmensstrategischen Mehrwert bieten Bewer-tungsergebnisse durch die Mitteilung an den Anleger liefern, abseits von der rechtlichen Verpflichtungen?

Termin:     16.07.2013, 10:00 - 16:00 Uhr

Ort:            Berlin, Seminarraum der VGF Geschäftsstelle

Kosten:    Mitglieder von VGF, AfW, VOTUM und VAI: 340,- Euro

                  Nicht-Mitglieder: 540,- Euro zzgl. MwSt.

Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt.

Anmeldung:

Über das Anmeldeformular auf VGF-Online können Sie direkt Ihre Tickets buchen.

www.vgf-online.de

Berlin, Seminarraum der VGF Geschäftsstelle