InterRisk: Transformation schreitet voran

30.10.2025

Dr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitz InterRisk / Foto: © Sabrina Henkel / fw

Die InterRisk Versicherungen, Tochter der Vienna Insurance Group, haben einen tiefgreifenden Transformationsprozess angestoßen. Für das Unternehmen und seine 10.000 Vertriebspartner stehen Customer Experience, Workflow und Performance permanent im Fokus. Das Ziel ist ein beschleunigter Workflow unter Nutzung ausgereifter Branchenstandards und Normen. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind die Hebel, um die Prozesse schneller und zugleich robuster zu gestalten.

„Mit unserem Transformationsprojekt setzen wir neue Maßstäbe. Es wird uns mit erfolgreichem Abschluss helfen, moderner, schneller und effizienter in allen Abläufen zu werden – zum Nutzen unserer Kunden und Vertriebspartner, aber auch zu unserem eigenen Vorteil“, erklärt Dr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk.

Auch bei den Produkten gibt es neues. Die Fondsrente wurde grundlegend überarbeitetet sowie das für Honorarberater entwickelte Produkt myIndex next neu gestaltet. Mit neuen Features ausgestattet und neu kalkuliert wurde die Risikolebensversicherung, die in Kürze an den Start gehen wird. Die Untersuchungsgrenzen wurden erweitert, der Immobilienerwerb wurde auf 12 Monate ausgeweitet, die Immosumme auf 600.000 Euro erhöht, das Höchsteintrittsalter für einen Immoantrag auf 50 Jahre erhöht, der Motorradfahrer-Zuschlag entfällt zukünftig. In der Sterbegeldversicherung wurde die Höchstversicherungssumme auf 20.000 Euro erhöht, die Wartezeit auf zwölf Monate verlängert.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung hat die InterRisk bereits vor einiger Zeit eine Schüler-BU auf den Markt gebracht, die auf großes Interesse stößt. Der Versicherungseintritt vor dem Abitur sichert den Betreffenden den ausgesprochen günstigen Schüler-Tarif für das ganze Berufsleben. In Österreich hat die InterRisk aktuell einen neuen BU-Tarif eingeführt, der mit seinen kundenfreundlichen Bedingungen an der Spitze des Marktangebots liegt. 

Im kommenden Jahr werden die Sachversicherungen Hausrat, Haftpflicht und Wohngebäude einem Tarif-Update unterzogen. Um auf die vielfältigen Anforderungen und Wünsche im Markt adäquat reagieren zu können, werden die Produkte zukünftig stärker modualisiert. So stehen sie in unterschiedlichen Varianten und für verschiedenste Kanäle zur Verfügung. (mho)

Andere ThemenInterRisk