AfW: Landeskrankenhilfe neues Fördermitglied

07.10.2025

Foto: Jan-Peter Diercks, Vertriebsvorstand der LKH © LKH

Die Landeskrankenhilfe (LKH) ist eine private Krankenversicherung aus Lüneburg. 1926 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gegründet, versicherte sie 2024 rund 317.000 Personen. Die LKH bietet innovative Tarife in der Voll- und Zusatzversicherung. Eine betriebliche Krankenversicherung ergänzt das Portfolio der LKH um ein modernes Angebot für Arbeitgeber. Mit starken Finanzkennzahlen, hoher Eigenmitteldeckung und stabiler Marktposition zählt sie zu den führenden PKVen. Der Monoliner hat seine Vertriebsstrategie neu ausgerichtet und konsequent auf den B2B-Markt fokussiert. Dabei setzt die LKH auf Professionalität und langfristige Partnerschaften, die nachhaltiges Wachstum sichern.

„Unsere Mitgliedschaft beim AfW ist ein klares Bekenntnis zu einem starken, freien Vermittlermarkt“, erklärt Jan-Peter Diercks, Vertriebsvorstand der LKH. „Als verlässlicher Partner möchten wir die Arbeit des AfW aktiv unterstützen, um faire und verlässliche Rahmenbedingungen für Vermittlerinnen und Vermittler zu fördern. Denn nur so kann qualifizierte Beratung auch in Zukunft einen hohen Stellenwert behalten und Kundinnen wie Kunden bestmöglich erreichen. Wir freuen uns sehr auf die enge und konstruktive Zusammenarbeit.“

„Der AfW freut sich sehr über die Entscheidung der LKH, den Bundesverband durch eine Fördermitgliedschaft zu unterstützen. Damit hilft ein namhafter Anbieter privater Krankenversicherungen, die Interessen eines freien Vermittlermarktes gegenüber der Politik in Berlin und Brüssel zu vertreten – nicht zuletzt im Sinne aller Verbraucher“, ergänzt Matthias Wiegel, Generalbevollmächtigter für Fördermitgliedsgewinnung und -betreuung des AfW.

Andere ThemenAfWLKH