„AI Leaders“-Erfolg mit TOPAS-Risikomanagement
18.09.2025

Der Stuttgarter KI-Aktienfonds AI Leaders hat das Fondsvolumen auf 122 Millionen Euro gesteigert und nach drei Jahren erfolgreichen Einsatzes des TOPAS-Risikomanagements seine Marktposition als führender Boutiquenfonds im Bereich Künstliche Intelligenz gefestigt.
Die Strategie vereint dabei überlegene Performance mit signifikant reduzierter Volatilität im Vergleich zu etablierten Marktindizes. Seit der Implementierung des TOPAS-Algorithmus von ELAN Capital-Partners hat der AI Leaders Fonds sowohl den MSCI World Index als auch den S&P 500 deutlich übertroffen. Während der MSCI World in den Jahren 2022 bis 2024 eine kumulierte Performance von 25,99 Prozent erzielte und der S&P 500 um 29,29 Prozent zulegte, positionierte sich der AI Leaders durch sein systematisches Risikomanagement bei gleichzeitig attraktiver Renditeentwicklung im Spitzenfeld der KI-Aktienfonds.
„Nach drei Jahren intensiver Nutzung des TOPAS-Systems können wir eindeutig belegen, dass unser Ansatz funktioniert und die gewünschten Ergebnisse liefert“, betont Christian Hintz, Portfoliomanager des „AI Leaders“. „Wir haben nicht nur das beste Risiko-Ertrags-Verhältnis aller KI-Aktienfonds erreicht, sondern auch beide wichtigen Benchmarks geschlagen – ein Beweis für die Leistungsfähigkeit unserer Strategie.“
Die deutliche Ausweitung des Fondsvolumens von 100 Millionen Euro im November 2024 auf aktuell 122 Millionen Euro spiegelt das gestiegene Interesse institutioneller Investoren wider. Diese Investorengruppe stellt inzwischen die größte Anlegergruppe des Fonds dar und profitiert von der Kombination aus Growth-Exposure und reduzierter Volatilität. „Institutionelle Investoren schätzen besonders unser herausragendes Sharpe Ratio von 1,83, das zeigt, wie effizient wir Performance mit kontrolliertem Risiko generieren“, erklärt Tilmann Speck, ebenso Anlageexperte im Expertenteam des AI Leaders. „Mit einer durchschnittlichen Volatilität von rund 15 Prozent liegen wir deutlich unter dem Niveau vergleichbarer KI-Strategien und ermöglichen dennoch die Teilhabe an den Faktorprämien von Wachstumswerten.“
Der Erfolg des AI Leaders basiert wesentlich auf dem Einsatz des TOPAS-Algorithmus („Time-Series Orientated Portfolio Allocation System“) der ELAN Capital-Partners GmbH. Das System überwacht und steuert das im Vorfeld definierte Risiko-Ertrags-Profil des Portfolios mit einem durch das statistische Beratungslabor des Instituts für Statistik der Universität München evaluierten Optimierungsverfahren. „Wie anerkannte wissenschaftliche Studien belegen, hängt die Wertentwicklung eines Portfolios wesentlich von der Allokation auf verschiedene Assetklassen ab. Mit quantitativen Methoden, modernen Algorithmen und künstlicher Intelligenz lassen sich Risiken und Wechselwirkungen zwischen Finanzmärkten synchron erfassen und finanzmathematisch abschätzen", erläutert Christian Hintz die Funktionsweise des Systems.
Das Asset Management des AI Leaders konzentriert sich weiterhin auf die erfolgreiche Titelselektion entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Künstlichen Intelligenz. Das Managementteam bestehend aus Christian Hintz, Tilmann Speck und Gerd Schäfer verwaltet ein Portfolio von bis zu 160 Werten von Herstellern und Anbietern von KI-Hardware und KI-Software, Anwendern für den eigenen Unternehmenszweck sowie Dienstleister im KI-Bereich. „Der TOPAS-Algorithmus von ELAN Capital-Partners hilft uns mittels der ausgefeilten Technologie dabei, Titel und Branchen taggenau in der bestmöglichen Allokation einzusetzen, während wir uns auf die Analyse der vielfältigen Dimensionen der Künstlichen Intelligenz konzentrieren“, beschreibt Christian Hintz die Arbeitsweise des Teams. (fw)

Exklusiv
Die Fed in der Klemme
