BCG: Investmentbanken stehen vor massiven Herausforderungen
07.02.2013

© frank peters - Fotolia.com
Regulatorische Vorgaben und schleppende wirtschaftliche Erholung setzen Erträge und Eigenkapitalrenditen unter Druck – Kapitalmarktteilnehmer müssen die richtigen Geschäftsmodelle wählen und sich stärker auf Kundenbedürfnisse fokussieren. Dies sind die zentralen Erkenntnisse der neuesten Studie vom Beratungshaus Boston Consulting Group.
(fw/ah) "Makroökonomische Unsicherheit, neue Kapitalauflagen und negative Berichterstattung haben das Investmentbanking stark beeinträchtigt. Um Erträge und Renditen wieder auf Vorkrisenniveau zu steigern, müssen sich Investmentbanken entscheiden, welche Aktivitäten sie zukünftig verfolgen wollen - und zugleich einen stärkeren Fokus auf die Bedürfnisse ihrer Kunden legen. Banken können Profitabilität und Eigenkapitalrendite wiedererlangen. Die meisten der führenden Investmentbanken erzielen eine Eigenkapitalrendite (Return on Equity, ROE) von sieben bis zehn Prozent - das entspricht der Hälfte des historisch erreichten Niveaus und den von Investoren langfristig erwarteten Werten. Eine Rückkehr zu Eigenkapitalrenditen von 15 Prozent oder mehr ist nur dann möglich, wenn die Banken geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Erträge zu steigern, Kosten zu kontrollieren und ihre Kapital- und Liquiditätsmittel genauer zu steuern.
