BMF: Aufschwung setzt sich fort
07.02.2013

© Thomas Reimer - Fotolia.com
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird sich nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums (BMF) im Jahresverlauf fortsetzen, wenn auch mit abgeschwächtem Tempo. Dies geht aus dem BMF-Monatsbericht hervor.
(fw/ah) Die Experten gehen davon aus, dass die die Neuverschuldung wegen des guten Konjunkturverlaufes noch geringer als zuletzt angenommen ausfallen dürfte. "Es besteht die Erwartung, dass die Nettokreditaufnahme am Jahresende deutlich unter 60 Mrd EUR bleiben wird", heißt es im BMF-Monatsbericht. Der Aufschwung habe durch eine deutliche Ausweitung der Ausrüstungs- und Bauinvestitionen sowie durch eine spürbare Belebung der privaten Konsumnachfrage an Schwung gewonnen, hieß es vom BMF. Die meisten Wirtschaftsdaten, vor allem die Stimmungsindikatoren, seien in der Tendenz klar aufwärtsgerichtet und deuteten darauf, dass sich der Aufschwung fortsetzen werde.
Die deutliche Abschwächung der konjunkturellen Dynamik in den Sommermonaten sei jedoch ein Indiz dafür, dass eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Erholung eintreten werde.

LaSalle vermietet Büro- und Ausstellungsflächen in München









