BNP Paribas IP: Europäische Aktienmärkte bleiben volatil

07.02.2013

© Tanja Bagusat - Fotolia.com

Die Schuldenkrise der EU-Peripheriestaaten und die Verunsicherung hinsichtlich einer möglichen Insolvenz Griechenlands drücken die Kurse der europäischen Aktien. „Eine gemeinsame politische Lösung hat sich bislang noch nicht abgezeichnet, es muss deshalb weiterhin mit volatilen Aktienmärkten und Abwärtsbewegungen gerechnet werden“, sagt Vincent Treulet, Head of Strategy bei BNP Paribas Investment Partners.

(fw/ah) Der Zeitpunkt eines Wiedereinstiegs in die stark gefallenen Märkte sei wahrscheinlich noch nicht gekommen. Aus Sicht von BNP Paribas Investment Partners sollten deshalb riskantere Assetklassen vorerst gemieden werden. "Dagegen ist es jetzt wichtig", so Vincent Treulet, "Portfolien neu auszurichten und insbesondere weniger riskante Vermögensklassen zu identifizieren". Aus Sicht des Investment-Strategie-Teams des Vermögensverwalters bieten sich folgende Alternativen:

- Anleihen und Aktien der Schwellenländer, wobei Aktien besonders aus lokalen Märkten stammen sollten, die möglichst stark von anderen Märkten entkoppelt sind. Die jeweilige Regierung sollte außerdem in der Lage sein, die eigene Wirtschaft zu stimulieren.

- Defensiv-Strategien innerhalb der Assetklassen wie High Dividend-Aktien, Auswahl von defensiven Sektoren oder Strategien mit einer Kapitalgarantie.

- Absolute Return-Strategien, Hedge Fonds, flexible Strategien, Buy-and-Hold-Ansätze.

www.bnpparibas.com