bsi-Workshop: FATCA & OECD Common Reporting Standard (CRS) –

16.06.2015

**(Weitere) Herausforderungen für geschlossene Investmentvermögen

Das im Mai 2013 zwischen Deutschland und den USA verabschiedete FATCA-Abkommen zur Förderung der Steuerehrlichkeit betrifft neben dem Investmentvermögen auch weitere Beteiligte in einer geschlossenen Investmentstruktur, wie Kapitalverwaltungsgesellschaft, Verwahrstelle oder Treuhänder.**

Ziel im ersten Teil des Workshops ist es, die Besonderheiten des FATCA-Abkommens in Bezug auf geschlossene Investmentvermögen umfassend zu erläutern und den Teilnehmern eine Hilfestellung für die fristgerechte Umsetzung der zahlreichen Informations- und Meldebestimmungen zu geben. Arbeitsgrundlage für den Workshop sind neben dem FATCA-Abkommen auch die Umsetzungsverordnung sowie ggfs. weitere verfügbare Informationen (z.B. Verwaltungsschreiben des Bundesministeriums der Finanzen).

Thema des zweiten Teils ist der von der OECD entwickelte Common Reporting Standard („CRS"), der auf den FATCA-Regelungen basiert und Grundlage für einen weltweiten Informationsaustausch ist, dem bereits mehr als 50 Staaten beigetreten sind. Dieser wird voraussichtlich ab 2017 in Kraft treten. Den Teilnehmern wird im Rahmen des Workshops ein Überblick über die neuen Vorgaben gegeben, die auch geschlossene Investmentvermögen betreffen. Im Übrigen werden Gemeinsamkeiten und Abweichungen zum FATCA-Abkommen dargestellt.

Im Rahmen des Workshops wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, konkrete Fragestellungen an die Referenten zu adressieren und im Rahmen einer Diskussion mögliche Lösungsansätze zu entwickeln.

Der bsi Workshop „FATCA & OECD Common Reporting Standard (CRS)" richtet sich an Geschäftsführer, Leitungsmitglieder sowie Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen, die mit der Umsetzung von FATCA und CRS befasst sind.

Termin:     07.07.2015, 10:00 - 16:00 Uhr

Ort:            Seminarraum der bsi Geschäftsstelle, Georgenstraße 25, 10117 Berlin

Kosten:    340,- Euro* Teilnahmegebühr Mitglieder von bsi, AfW, VOTUM, AIFM Federation Austria und BIIS

                  540,- Euro* Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder

                  *zzgl. Mwst.

Alle weiteren Infos und Anmeldung