DDV: Wachstum im Zertifikatemarkt
07.02.2013
Das Marktvolumen der Anlagezertifikate und Hebelprodukte ist im Sep¬tember weiter gewachsen. Das zeigen die aktuellen Daten, die von der European Derivatives Group (EDG) im Auftrag des Deutschen Derivate Verbands (DDV) monatlich bei sechszehn Banken erhoben werden.
(fw/ah) Das ausstehende Volumen der teilnehmenden Banken erhöhte sich im Sep
tember um 1,0 Prozent bzw. 975 Mio. Euro. Positive Preiseffekte trugen zu dem Wachstum des Marktvolumens bei. Über alle Zertifikate betrach
tet, erhöhten sich die Kurse im Berichtsmonat um 0,5 Prozent. Preisbereinigt ergab sich dadurch ein Anstieg des Open Interest von 0,6 Prozent bzw. 539 Mio. Euro.
Rechnet man die von der EDG erhobenen Zahlen auf alle Emittenten hoch, so beläuft sich das Gesamtvolumen des deutschen Zertifikate
markts Ende September auf 108,0 Mrd. Euro. Das Größenverhältnis von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten ver
änderte sich nicht. Während auf die Anlageprodukte 99,0 Prozent entfie
len, hatten die Hebelprodukte im September einen Anteil von 1,0 Prozent.
Anleger interessierten sich im September besonders für Anlageprodukte mit vollständigem Kapitalschutz. Mit 62,8 Prozent waren hier fast zwei Drittel des gesamten Open Interest investiert. Dabei blieben Strukturierte Anleihen mit einem Anteil von 41,9 Prozent die größte Produktkategorie. Ihr ausstehendes Volumen nahm um 1,1 Prozent bzw. 448 Mio. Euro zu. Das Marktvolumen der Kapitalschutz-Zertifikate reduzierte sich ganz leicht um 0,6 Prozent bzw. 131 Mio. Euro. Ihr Anteil am Gesamtvolumen der An
lageprodukte lag bei 20,9. Nach dem starken Wachstum im Vormonat stieg das Marktvolumen der Aktienanleihen im September weiter. Ihr Open Interest legte um 3,5 Pro
zent bzw. 130 Mio. Euro zu. Ihr Anteil an den Anlageprodukten betrug 4,0 Prozent.

Landentwickler Walton absolviert erfolgreiche deutschlandweite Roadshow








