Dexia AM: Managed Futures als Diversifikationsvehikel
07.02.2013

© Pulwey - Fotolia.com
Die Aktienmärkte sind von hoher Volatilität geprägt. Mit Alternativen Investmentstrategien wie Managed Futures lässt sich besonders in unruhigen Zeiten am Aktienmarkt das Portfolio diversifizieren und zu einem gewissen Grad absichern. Diese Ansicht vertritt Steeve Brument, Head of Systematic Trend Following bei Dexia Asset Management.
(fw/ah) Grundlage dieser Strategie ist der An- bzw. Verkauf von Derivaten wie Futures, es kann also sowohl auf steigende als auch auf fallende Märkte gesetzt werden. Kaufs- und Verkaufsentscheidungen werden automatisiert mithilfe verschiedener statistischer Modelle getroffen. Diese sind in der Lage, Trends in verschiedenen Anlageklassen und Regionen zu erkennen und zu nutzen. "Managed Futures können unabhängig vom Marktgeschehen und von Fundamentaldaten Erträge erzielen, auch bei fallenden Märkten", erklärt der Experte von Dexia AM. "Die Märkte sind permanent in Bewegung. Mit unseren Modellen analysieren wir diese Bewegungen, um Outperformance zu generieren. Mit den automatischen Handelssystemen werden Emotionen vermieden, die Anleger oft zu Fehlern leiten, kommentiert Steeve Brument die aktuelle Marktlage."
Managed Futures-Strategien weisen eine geringe Korrelation zu anderen Asset-Klassen auf. Dies macht sie als Beimischung und als Absicherung des Portfolios interessant. Zwei entscheidende Vorteile sind ihre Flexibilität und die Vielfältigkeit ihrer Anlagemöglichkeiten: Neben Anlageklassen und Regionen können auch der zeitliche Anlagehorizont sowie die Anlagestrategien diversifiziert werden. Vom Kurzfristtrend bis zur längerfristigen Entwicklung kann jede wirtschaftliche Tendenz ausgenutzt werden.








