EPX erreicht Spitzenwert

07.02.2013

Der Europace Hauspreis-Index (EPX) hat, nach einer Unterbrechung im September, seinen seit Mai 2012 eingeschlagenen Wachstumspfad im Oktober fortgesetzt. Der Index steigt um 1,02 Prozent und erreicht mit 107,81 Zählerpunkten einen neuen Höchstwert. Dies geht aus einer aktuellen Presseinformation hervor.

(fw/ah) Auch wenn in allen Segmenten Preissteigerungen zu verzeichnen sind, wird der Anstieg des Gesamtindex vor allem durch den Auftrieb bestehender Ein- und Zweifamilienhäuser getragen. Die intensive Nachfrage nach Bestandshäusern zeigt, dass Käufer jetzt stärker in günstige Segmentarten einsteigen. Die attraktiven Finanzierungsbedingungen ermöglichen nun auch einkommensschwächeren Käufern den Erwerb einer Immobilie. Nach oben zeigen ebenfalls die Preise von neuen Ein- und Zweifamilienhäusern sowie von Eigentumswohnungen, die nach zwei Rückgängen in Folge mit 0,92 Prozent wieder stark anziehen. Die aktuelle Preisentwicklung ist - vor allem im Bereich der Bestandsimmobilien und im Vergleich zu internationalen Märkten - eine Aufholbewegung. Die Kaufpreisentwicklung wird auf Bundesebene nicht spekulativ getragen, sondern geht einher mit einem niedrigen Zinsniveau, steigenden Reallöhnen sowie einem soliden Arbeitsmarkt. Vor dem Hintergrund stark steigender Mieten bleibt Immobilieneigentum auch in Großstädten weiter attraktiv. Spannend ist, wie sich der Wohnimmobilienmarkt im kommenden Jahr entwickeln wird. Die Wirtschaftsprognose für Deutschland wurde im Umfeld von Euro-Schuldenkrise und schwächelnder Weltwirtschaft gesenkt. Die Finanzierungskosten werden langfristig voraussichtlich steigen.

www.hypoport.de