Griechenland: Schuldenschnitt von 50 Prozent
07.02.2013

In einer Marathonsitzung haben die Euro-Staaten eine Lösung für die griechische Tragödie gefunden. Die wesentliche Botschaft: Die Banken verzichten auf die Hälfte ihrer Forderungen gegenüber Griechenland.
(fw/ah) Damit soll bis zum Jahre 2020 Griechenlands Schuldenstand von 160 Prozent auf 120 Prozent der Wirtschaftsleistung gesenkt werden. Zudem ist eine Rekapitalisierung von 91 systemrelevanten europäischen Banken vorgesehen und der Hebel für den Rettungsschirm EFSF wird vergrößert. Letztlich soll mit diesem Beschluss auch die finanzielle Schieflage anderer südeuropäischer Staaten wie Spanien und Italien gelöst werden.
Mehr aus dieser Kategorie


Zusatzbeiträge: Versicherte werden wieder zur Kasse gebeten
(fw/ck) Die neuerliche Zahlungsaufforderung sorgt für Unmut bei vielen Kassenpatienten. Bisher haben daher viele Versicherte die Zahlung verweigert. Doch nun könnte es für diese Ha...

Jupiter baut Vertriebsaktivitäten aus
(fw/ah) "Nach der Büroeröffnung in München im letzten Jahr ist dies ein weiterer wichtiger Schritt, unsere Präsenz und Servicequalität bei Bestandskunden zu intensivieren und neue ...








