Lehren aus der Vergangenheit? Banker wiederum am Pranger
07.02.2013

© olly - Fotolia.com
Die Lehman-Pleite liegt nun fast vier Jahre hinter uns. Die Folgen waren dramatisch, für die Finanzindustrie im Allgemeinen als auch für die Investoren. Nun diese Meldung: Der US-Riese JP Morgan Chase hat bei obskuren Spekulationsgeschäften zwei Milliarden Dollar in den Sand gesetzt.
(fw/ah) Nach einhelliger Meinung und Finanzberichterstattung wiege der Imageschaden für den Bankchef Jamie Dimon immens. Dimon musste unerwartete Milliardenverluste aus riskanten Finanzwetten zugegeben, die in diesem Ausmaß unvorstellbar waren und prompt an der New Yorker Börse quittiert wurden. Müssen diese, zumindest für den Laien undurchsichtigen, Spekulationsgeschäfte sein; gibt es keine Kontrollinstanz?
Mehr aus dieser Kategorie


Friends Provident International baut Europageschäft aus
(fw/ah) Giesecke, fortan Vorstandsmitglied der internationalen Einheit von Friends Life, berichtet an den Chief Executive Officer (CEO) des internationalen Geschäftsbereiches John ...

Qualitätssiegel für Lebensversicherer
(fw/ck) Das infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH hat ihr etabliertes Konzept der Markstandards in der BU jetzt auch erstmals auf den Bereich der Pflegerentenversicherunge...