LV 1871 erhält Spitzenbewertung

07.02.2013

© Ricktop - Fotolia.com

Fitch Ratings hat das ‘A+’-Finanzstärkerating der Lebensversicherung von 1871 auf Gegenseitigkeit aus München (LV 1871) bestätigt. Der Ausblick des Ratings ist stabil.

(fw/db) Das Insurer Financial Strength-Rating (IFS-Rating) reflektiert die starke Kapitalausstattung zum Jahresende 2011, welche durch die aufsichtsrechtliche Solvabilität von 168 % sowie die Analyse der Kapitalisierung von Fitch zum Ausdruck kommt. Fitch sieht die hohe Bonität des festverzinslichen Wertpapierbestandes und das starke Neugeschäft im vergangenen Jahr als positiv an. Dem stehe nur die kleine bis mittlere Größe des Unternehmens sowie der Mangel an geographischer und Spartendiversifikation gegenüber.

Nach einem Rückgang zum Jahresende 2010 hat sich die Kapitalausstattung der LV 1871 zum Jahresende 2011 wieder auf dem früheren Niveau bewegt. Die Verbesserung wurde auch stark von dem Anstieg der Bewertungsreserven auf Immobilien getrieben. Allerdings fließen die Immobilienreserven nicht in die branchenübliche aufsichtrechtliche Betrachtung ein, so dass sich die Solvabilitätsquote nicht genauso stark erholte.

Die Beitragssumme des Neugeschäfts der LV 1871 stieg 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 5,0 % von 1,6 auf 1,7 Milliarden Euro. Die gesamten Prämieneinnahme der LV 1871 wuchsen 2011 um 1,4 %, während der Markt einen Rückgang von rund 4 % hinnehmen musste.

Wegen des hohen Anteils an Berufsunfähigkeitsversicherung in den Büchern sei die LV 1871 in einer guten Ausgangslage, die Folgen aus dem Niedrigzinsumfeld abzumildern, meint Fitch. Die Branche würde im Bestand noch von klassischen Lebensversicherungen dominiert. Im Durchschnitt muss die Branche einen Kapitalertrag von leicht über 3 % erwirtschaften, um deren Rechnungszins bedienen zu können.

Im Falle eines lang anhaltenden Niedrigzinsumfeldes können die Risikoerträge der LV 1871 aus dem Berufsunfähigkeitsgeschäft, die aus der Bedienung des Rechnungszinses entstehenden Risiken deutlich abmildern, was Fitch als positiv ansieht.

Die LV 1871 erzielte 2011 eine Nettoverzinsung von 4,0 % (2010: 4,5 %). Die Abschlusskostenquote konnte 2011 von 5,1 auf 4,8 % gesenkt werden. Die geringe Verwaltungskostenquote von 2,5 % wurde auch in 2011 erreicht.

Die LV 1871 hält 100 % an den Versicherern Delta Direkt Lebensversicherung AG, TRIAS Versicherung AG, LV 1871 Pensionsfonds AG und LV 1871 Private Assurance AG. Die Bilanzsumme der konsolidierten Gruppe stieg zum Jahresende 2011 von 4,8 auf 5,1 Milliarden Euro. Die vereinnahmte Bruttobeiträge sanken leicht von 739,0 auf 735,5 Millionen Die LV 1871 verkauft ihre Policen, nach eigenen Angaben, über rund 9.200 Vertriebsbeziehungen mit Maklern, Mehrfirmenvertretern und Bankpartnern.

Lebensversicherung 1871 auf Gegenseitigkeit

Fitch Rating