PATRIZIA und Fabrix investieren in Wohnprojekte in London
01.09.2025

Foto: © s4svisuals - stock.adobe.com
PATRIZIA, ein Investmentmanager für Real Assets, und Fabrix, ein in London ansässiger Immobilienentwickler, haben ein Joint Venture namens Sustainable Communities London (SC London) mit einer Investitionskraft von mehr als 115 Millionen Euro gestartet, um die akute Wohnungsknappheit in der britischen Hauptstadt zu bekämpfen.
Im ersten Schritt fließen über 50 Millionen Euro an von PATRIZIA verwalteten Investorengeldern in die neue Plattform, um in London nachhaltige, bezahlbare und alternative Wohnraumlösungen durch die Umnutzung von wenig genutzten Immobilien und Flächen zu schaffen. Das erste Projekt des Joint Ventures im Stadtteil „Elephant & Castle“ ist bereits im Gange. Auch künftige Projekte sollen der Mission des Joint Ventures entsprechen und neben positivem sozialem Impact langfristige Wertschöpfung ermöglichen.
Die jüngste Investition ist ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau von PATRIZIA Sustainable Communities. Die Anlagestrategie bekämpft den Wohnungsmangel und soziale Ungleichheit durch wirkungsorientierte Investitionen in Immobilien. Mit bereits erfolgreichen Projekten in Irland, Großbritannien, Belgien und Spanien konzentriert sich die Plattform darauf, langfristigen sozialen und ökologischen Mehrwert zu schaffen, indem sie wenig genutzte Bestandsimmobilien in hochwertigen, bezahlbaren Wohnraum umwandelt.
Durch das neue Joint Venture werden PATRIZIA und Fabrix ihr Know-how bündeln, um eine der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen anzugehen: den gravierenden Mangel an bezahlbarem und alternativem Wohnraum.
London kämpft wie viele andere europäische Großstädte mit chronischem Mangel an wichtigen Wohnraum-Kategorien, um die wachsende Nachfrage zu bedienen. Zehntausende Familien stehen auf Wartelisten für Sozialwohnungen, während steigende Mieten den Erwerb von Wohneigentum zunehmend unerschwinglich machen. Auch der Mangel an Studentenwohnheimen (Purpose Built Student Accomodation, PBSA) ist eklatant: Über 400.000 Studenten konkurrieren um weniger als 100.000 Betten in Studentenwohnheimen. Gleichzeitig mangelt es an hochwertigen Mietwohnungen für junge Berufstätige. Dieses Ungleichgewicht erhöht den Druck auf bestehende Familienwohnungen und unterstreicht die Bedeutung alternativer Wohnmodelle wie studentisches Wohnen oder Co-Living.
Das erste Projekt von SC London, 182-202 Walworth Road, wird helfen, diesen Mangel zu lindern. Dazu wird ein leerstehendes Bürogebäude aus den 1980er Jahren im Stadtteil „Elephant & Castle“ in ein gemischt genutztes, gemeindeorientiertes Bauprojekt mit hohem Anteil an Studentenwohnraum umgewandelt. Das Projekt wurde im November 2024 einstimmig genehmigt und wird 23 bezahlbare Wohnungen zu Sozialmieten (entspricht 35 % der gesamten Wohnfläche) sowie 283 Wohnheimplätze für Studenten umfassen. Rechnerisch könnte das bis zu 113 Einfamilienhäuser freisetzen, die derzeit von Wohngemeinschaften genutzt werden. Hinzu kommen über 460 Quadratmeter Einzelhandelsfläche, ein knapp 580 Quadratmeter großer Gemeinschaftsgarten und eine 240 Quadratmeter große Gemeinschaftsküche für die Förderung von sozialer Integration.
Nach ihrer Fertigstellung werden die bezahlbaren Wohneinheiten an einen registrierten Anbieter verkauft und von diesem verwaltet, um dem Londoner Stadtteil Southwark dringend benötigte hochwertige Sozialwohnungen zur Verfügung zu stellen. (mho)

Stefan Eck kommt zu Engel & Völkers
