Müssen Kurzarbeiter Steuern nachzahlen?
11.03.2021

Foto: © mitifoto - stock.adobe.com
Aufgrund der Corona-Krise waren im vergangenen Jahr Millionen Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Diese könnten nun unliebsame Post vom Finanzamt erhalten.
Laut einer DPA-Meldung nimmt der Fiskus für das Steuerjahr 2020 1,6 Mrd. Euro durch den sogenannten Progessionsvorbehalt beim Kurzarbeitergeld ein. Dieser Vorbehalt bedeutet, dass durch das Kurzarbeitergeld der Steuersatz für den regulären Lohn uns sonstige Einkünfte der Beschäftigten erhöht wird. Das Bundesfinanzministerium verweist jedoch darauf, dass der Bezug von Kurzarbeitergeld nicht automatisch zu Steuernachzahlungen führe, sondern dafür die Steuerklasse, die Lohnsteuerabzüge vor Corona und etwaige andere Einkünfte ausschlaggebend seien. (ahu)
Mehr aus dieser Kategorie


Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann
Ein wirtschaftlicher Ruck geht durch die deutsche Medienbranche: Die
Führung von ProSiebenSat.1 empfiehlt den Aktionären, das Übernahmeangebot des italienischen Medienko...

Mehr Urlaub fürs Geld
Kost, Logis, Mietwagen und das Eis am Strand: Urlaub geht ins Geld. Um möglichst viel aus ihrem Budget herauszuholen, buchen 42 Prozent der Verbraucher bevorzugt Reiseziele, an den...