N26-Gründer Valentin Stalf wechselt in den Aufsichtsrat
19.08.2025
Foto: Valentin Stalf ist CEO und Mitgründer von N26 © N26
Nach anhaltender Kritik und Druck von Investoren zieht sich N26-Co-Gründer Valentin Stalf aus der operativen Führung zurück. Er bleibt dem Unternehmen jedoch in einer neuen Rolle erhalten.
Wie das Handelsblatt berichtet, will sich Valentin Stalf, Mitgründer und bisheriger Co-CEO der Berliner Neobank N26 aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und nach einer Übergangsphase dem Aufsichtsrat des Fintechs beitreten. Damit folgt er dem Wunsch zentraler Investoren, die zuletzt auf personelle Veränderungen gedrängt hatten.
Sein Mitgründer und Co-CEO Maximilian Tayenthal bleibt dagegen weiterhin an der Spitze des Unternehmens. Parallel plant N26 eine Erweiterung sowohl des Vorstands als auch des Aufsichtsrats, um die Führung breiter aufzustellen.
Auslöser für die jüngsten Diskussionen waren erneut kritische Bemerkungen der Finanzaufsicht Bafin. Bei einer Sonderprüfung wurden demnach gravierende Defizite festgestellt. Laut Insiderkreisen erwägt die Aufsicht sogar formelle Verwarnungen gegen die beiden Gründer. (mho)

Die Finanzmärkte im Schatten geopolitischer Unsicherheit
