OVB mit deutlichem Umsatzwachstum
30.10.2025

Mario Freis, CEO der OVB Holding AG. Foto: OVB
Die Erträge aus Vermittlungen der OVB Holding AG stiegen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 um 10,3 Prozent auf 328,7 Mio. Euro (Vorjahr: 298,1 Mio. Euro).
Im Segment Mittel- und Osteuropa erhöhten sich die Erträge aus Vermittlungen im Berichtszeitraum deutlich um 14,7 Prozent auf 191,4 Mio. Euro (Vorjahr: 166,8 Mio. Euro). Während die Erträge aus Vermittlungen im Segment Deutschland mit 44,0 Mio. Euro nahezu das Vorjahresniveau erreichten (Vorjahr: 45,0 Mio. Euro), verzeichnete das Segment Süd- und Westeuropa einen Anstieg der Erträge aus Vermittlungen um 8,1 Prozent auf 93,3 Mio. Euro (Vorjahr: 86,3 Mio. Euro).
Die Zahl der hauptberuflichen Finanzvermittlerinnen und Finanzvermittler erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresstichtag um 6,2 Prozent auf 6.525 (Vorjahr: 6.143). Die Zahl der Kundinnen und Kunden konnte OVB im gleichen Zeitraum um 4,2 Prozent auf 4,85 Millionen ausbauen.
Das operative Ergebnis des OVB Konzerns verringerte sich im Berichtszeitraum um 55,3 Prozent auf 6,2 Mio. Euro (Vorjahr: 13,9 Mio. Euro). Ursächlich sind vor allem höhere Aufwendungen für Rechtsberatung und die Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Auflösung und Liquidation eines Produktpartners, mit dem OVB in vier Ländern in geschäftlicher Verbindung stand, sowie damit verbundene gestiegene vertriebsunterstützende Maßnahmen.
Während das EBIT im Segment Süd- und Westeuropa von 2,8 Mio. Euro auf -4,1 Mio. Euro zurückging, blieb das operative Ergebnis des Segments Deutschland mit 2,3 Mio. Euro auf Vorjahresniveau. Das EBIT im Segment Mittel- und Osteuropa stieg um 14,2 Prozent auf 19,2 Mio. Euro (Vorjahr: 16,8 Mio. Euro).
Nach Abzug der Ergebnisanteile anderer Gesellschafter erzielte OVB ein Konzernergebnis von 5,6 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreswert von 13,3 Mio. Euro entspricht dies einem Rückgang von 58,3 Prozent.
Mario Freis, Vorstandsvorsitzender der OVB Holding AG: „Unser EBIT ist durch Sondereffekte beeinflusst. Operativ entwickeln wir uns weiterhin sehr positiv – mit anhaltendem Umsatzwachstum, steigenden Kundenzahlen und einem weiteren Ausbau unseres europäischen Vertriebsteams.“
Angesichts erheblicher Belastungen des operativen Ergebnisses im Zusammenhang mit der Insolvenz und Liquidation eines ehemaligen Produktpartners geht OVB auf Grundlage der gegenwärtig vorliegenden Informationen weiterhin von einem operativen Ergebnis zwischen 10 und 15 Mio. Euro aus. Die Erträge aus Vermittlungen im Konzern dürften sich in einer Bandbreite von 430 bis 450 Mio. Euro bewegen. (mho)

Das sind die Jungmakler des Jahres 2025









