Rating: Berufsunfähigkeit
07.02.2013

© frank peters - Fotolia.com
Im Rahmen des aktuellen M&M Ratings Berufsunfähigkeit haben die Experten von MORGEN & MORGEN GmbH die Tarife einer tiefgreifenden Analyse unterzogen, die neben dem Ratingergebnis weitere Details ans Licht bringt.
(fw/ck) Insgesamt 360 BU-Tarife von 77 Anbietern wurden im Rahmen des Ratings von MORGEN & MORGEN untersucht. Nach der Auswertung der Ergebnisse zeigt es sich, dass sich im Vergleich zum Vorjahr sieben weitere Anbieter mit fünf Sternen schmücken können und auch im Bereich Kompetenz drei weitere Anbieter ausgezeichnet bestanden haben. Um die preislichen Auswirkungen der aktuellen Berufsgruppendifferenzierung bewerten zu können, wurde eine Auswahl von 145 Berufen bezüglich ihrer Beitragsveränderungen innerhalb der letzten 1,5 Jahre analysiert. Die Erkenntnis dieser Analyse ist, dass die meisten Berufe im Schnitt günstiger und hauptsächlich die schlechten Risiken durchschnittlich teurer wurden. Konkret wurden für 115 der betrachteten Berufe die Tarife günstiger und für nur 30 Berufe teurer. Die Analyse zeigt vor allem, dass "gute" Risiken preislich die Gewinner sind. Sehr deutlich ist dies am Neugeschäft in den einzelnen Berufsgruppen zu erkennen. Im Schnitt über den gesamten Markt schließen die Versicherer 34,1 % ihres Neugeschäfts in Berufsgruppe "Eins" ab, während nur 4,4 % des Neugeschäfts in Berufsgruppe "Vier" zu verzeichnen sind.
Saxo Bank: Mit dem Trader App on the road
