Streit um den UK-Haushalt

26.11.2025

Guillermo Felices. Foto: © PGIM

Bei der aktuellen Haushaltsdebatte drehte sich alles darum, das Vertrauen sowohl des Marktes als auch der Labour-Abgeordneten zurückzugewinnen. Die Marktreaktion steht im Einklang mit der Wiederherstellung des Vertrauens, da die Gilts (britische Staatsanleihen) anziehen und das Pfund gegenüber dem US-Dollar und dem Euro stärker wird.

Insgesamt hat die Regierung ihren Spielraum um 22 Milliarden Pfund erhöht (gegenüber den erwarteten 15 Milliarden Pfund), Maßnahmen eingeführt, die dazu beitragen sollen, die Inflation weiter zu senken, und den Bargeldbedarf reduziert, was bedeutet, dass die Zahlen für die Emission britischer Staatsanleihen positiver ausfallen. Dies sollte der Bank of England den Weg für Zinssenkungen ebnen, was widerum positiv für die Gilts ist.

Die wichtigsten verbleibenden Unsicherheiten sind die Tatsache, dass die Steuererhöhungen auf die Zukunft verlagert werden (backloaded), so dass Einnahmen erst in der Zukunft realisiert werden; Die Wachstumsprognosen wurden zurückgenommen, sind aber mit rund 1,5 % nach 2027 immer noch sehr optimistisch; und politisch bin ich mir nicht sicher, ob die Regierung genug getan hat, insbesondere nach dem Einfrieren der Einkommensteuerschwellen. Diese Unsicherheiten könnten den Gilts-Markt in den nächsten Monaten leicht wieder heimsuchen.

Marktkommentar von Guillermo Felices, Global Investment Strategist für Fixed Income bei PGIM.