UBS: „Corporate Bonds sind derzeit attraktiver als Staatsanleihen“
07.02.2013

© Bryan Busovicki - Fotolia.com
Niedrige langfristige Zinsen – flache Zinskurve. Die Renditen von US-Staatsanleihen sind derzeit extrem niedrig. Obwohl US-Bonds grundsätzlich von einer etwas schwächeren Wachstumsdynamik profitieren sollten, lohnt sich ein Engagement in diesem Segment nicht. Orginalkommentar der UBS Global Asset Management:
"Denn je tiefer die langfristigen Zinsen fallen und je flacher die Zinskurve wird, desto unattraktiver ist das Eingehen von Zinsrisiken. Marktumfeld gut für Unternehmensanleihen Als Alternative bieten sich derzeit Unternehmensanleihen aus den Bereichen Investment Grade und High Yield sowie einzelne, günstig bewertete Schwellenländeranleihen an.
Die extrem niedrigen realen Renditen machen US-Staatsanleihen derzeit als Investment unattraktiv. Diese Ansicht vertritt Thomas Rose, Head Investments & Risk Management bei UBS Global Asset Management. Je tiefer die langfristigen Zinsen fielen und je flacher die Zinskurve werde, desto unattraktiver sei das Eingehen von Zinsrisiken. "Der Anleger kann in diesem Anlagesegment nicht viel gewinnen, aber sehr viel verlieren", erklärt Rose. "Derzeit weisen Investment-Grade- und hochverzinsliche Unternehmens- sowie Schwellenländeranleihen ein attraktiveres Rendite-/Risiko-Profil auf als Staatsanleihen aus Industrieländern", so der Experte. Selbst wenn grundsätzlich Staatsanleihen von einem Umfeld mit etwas schwächerer Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr 2010 profitieren, ist Rose skeptisch gegenüber Investitionen in langlaufende Staatsanleihen. Denn wie viele andere OECD-Staaten kämpfen auch die USA mit einem strukturellen Haushaltsdefizit. "Solche Haushaltsdefizite führen erfahrungsgemäß zu steigenden langfristigen Realzinsen",
erklärt Rose. Doch die aktuelle Marktbewertung für US-Staatsanleihen unterschiedlicher Laufzeiten zeige, dass die Anleihe-Anleger derzeit offenbar keine höheren Zinsen als Ausgleich für diesen Anstieg der realen Zinsen verlangen, der durch Haushaltsdefizite verursacht wird. Auch spiegle die Marktbewertung die Einschätzung der Investoren wider, dass die Inflation über die kommenden zehn Jahre oder sogar noch länger niedrig bleibe. "Wir gehen hingegen davon aus, dass die Inflation vorerst nur in den kommenden zwei bis drei Jahren niedrig bleibt", so Rose. Vor diesem Hintergrund warnt er vor Engagements in langfristige Staatsanleihen. "Für Investoren sind Corporate Bonds oder Emerging-Markets-Anleihen die attraktivere Alternative."
Über UBS Global Asset Management
UBS Global Asset Management ist einer der führenden Vermögensverwalter und bietet weltweit Anlagelösungen für Privatkunden, Finanzintermediäre und institutionelle Anleger an. Der Unternehmensbereich stellt verschiedene Investment-Möglichkeiten und -Stile in allen traditionellen und alternativen Anlageklassen zur Verfügung. Aktien, Fixed Income, Festgelder, Währungen, Hedge Funds, Immobilien, Infrastruktur- und Private-Equity-Anlagen können auch zu einer kombinierten Anlagestrategie zusammengeführt werden.






