Vermögensverwaltung für jedermann

13.08.2025

Eric Wiese. Foto: © Carolin Thiersch / NFS Hamburger Vermögen GmbH

Vermögensverwaltung ist nur etwas für Wohlhabende? Stimmt nicht. Eric Wiese, Geschäftsführer der NFS Hamburger Vermögen GmbH, geht im Exklusiv-Interview auf diesen Aspekt und das Leistungsspektrum seines Hauses ein.

finanzwelt: Herr Wiese, wofür steht die NFS Hamburger Vermögen?

Eric Wiese: Die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1994 zurück. Damals als unabhängige Vermögensberatung gegründet, sind wir heute ein reiner B2B-Dienstleister mit einem weit verzweigten Netzwerk von qualifizierten Beraterinnen und Beratern. Seit 2012 sind wir ein Teil der Hamburger Netfonds AG Gruppe.

finanzwelt: Können Sie uns etwas zur Größe und den verwalteten AuM sagen?

Wiese: Unter dem Dach der NFS Hamburger Vermögen sind mehr als 700 Beraterinnen und Berater angebunden. Das kumulierte Anlagevolumen beträgt mehr als 3,2 Mrd. Euro und die Kundenzahl der NFS Hamburger Vermögen hat sich in den vergangenen Jahren auf über 22.000 gesteigert. Das Wachstum ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass viele Berater ihr Business mit unserer Hilfe effizienter und regulierungssicher aufgestellt haben. Ein großer Vorteil liegt darin, Prozesse zu standardisieren, um sich wirklich auf die Beratungsleistung für und am Kunden zu kümmern.

finanzwelt: Wie breit ist Ihr Leistungsspektrum?

Wiese: Grundsätzlich bieten wir ein breites Spektrum an möglichen Strategien an. Sozusagen für jeden Geschmack und individuelles Chance-Risiko-Profil. Folglich setzen wir unterschiedliche Anlageklassen und Schwerpunkte für die Umsetzung der Geldanlage zum Kapitalaufbau ein. Die verwalteten Strategien basieren wahlweise auf aktiv gemanagten Investmentfonds oder passiven Indexfonds. Ich erwähne exemplarisch die renditestarken Strategien ‚easyfolio.de‘ oder ‚Dimensional Weltportfolio‘.

finanzwelt: Bieten Sie auch eigene Strategien an?

Wiese: Ja, neben den standardisierten Portfolios können unsere Partner auch ihre individuellen Vermögensverwaltungs-Strategien bauen – ohne eigene VV-Lizenz. Wir machen dabei Vermögensverwaltung für jedermann zugängig. Unsere Vermögensverwaltung bzw. den Zugriff auf die Modell-Portfolios können sie ab einer Anlagesumme von mindestens 5.000 Euro und einem regelmäßigen Sparplan ab 100 Euro starten.

finanzwelt: In diesem Zusammenhang die Frage nach der Künstlichen Intelligenz (KI) im Asset Management. Ist es bereits zu einem Durchbruch gekommen?

Wiese: Die Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das auch im Asset Management immer stärker Einzug hält. Manche Anwendungen sind schon im täglichen Einsatz, andere befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Die Zukunft wird es zeigen, inwieweit die KI den Faktor Mensch ersetzen kann. Im Berateralltag ist jedoch der persönliche Draht entscheidend – davon bin und bleibe ich überzeugt.

finanzwelt: Zum Abschluss die Frage nach der Lage an den Märkten. Höchststände trotz Krisen überall…

Wiese: Es gilt, den langfristigen Anlagehorizont im Blick zu haben. Dann sind kurzzeitige Schwankungen mehr oder weniger mühelos auszuhalten. Trotz mancher All-Time-Highs gibt es genügend Chancen im aktuellen Marktumfeld – beispielsweise Nebenwerte oder selektiv europäische Titel. Mit Core-Satellite-Strategien und einer breiten Diversifizierung ist man gut aufgestellt. (ah)