Volatium-Standard auf dem Vormarsch
07.02.2013

© Kzenon - Fotolia.com
Die Schaffung von Transparenz und Vergleichbarkeit aller Altersvorsorgeprodukte war 2010 das Ziel des Analysehauses MORGEN & MORGEN - die Brancheninitiative Volatium war geboren. Nach zwei Jahren ziehen die Analysten eine positive Zwischenbilanz. Anfang 2012 schlossen sich vier neue Gesellschaften dem Volatium-Standard an
(fw/ck) 2011 starteten die ersten Versicherer und zeigten die Chancen und Risiken ihrer Tarife entsprechend des Volatium-Standards. Der Volkswohl Bund, übernahm dabei die Vorreiterrolle und veröffentlichte bereits Januar 2011 seine Volatium-Profile. Ende vergangenen Jahres waren annähernd 100 Tarife zertifiziert. Zum Jahresbeginn 2012 stellen sich weitere Gesellschaften, wie Gothaer, HDI-Gerling, Stuttgarter und Zurich Dt. Herold der Transparenz und haben für die Tarifgeneration 2012 erstmalig Tarife mit ihren Chancen und Risiken anhand des Volatium-Standards offengelegt. Aber auch die First-Mover, Volkswohl Bund, Canada Life, Alte Leipziger und AXA haben ihre Tarife an die neue Tarifgeneration angepasst. Acht Versicherer haben sich bis jetzt offiziell zertifizieren lassen. Alle Volatium-Profile sind unter www.volatium.de sowie in den Analyse- und Vergleichstools von MORGEN & MORGEN abrufbar.

Studie: Bürovermietungsmarkt reüssiert 2011
