Kompaktstudium "Zertifizierter Erbschaftsplaner (EAFP)"

18.08.2014

die regulatorischen Initiativen, im Hinblick auf honorarbasierte Finanzberatung, rücken dieses Thema zunehmend in den Fokus, insbesondere bei etwas vermögenderen Kunden. Dabei geht es nicht nur um steuerliche Themen. Probleme bei Erbauseinandersetzungen entstehen oft im Zusammenhang mit gerechter Erbaufteilung und der Vorsorge dafür.

Aufgabe des Finanzberaters ist es, im Rahmen seiner Gesamtberatung, auf die Auswirkungen unterlassener Erbregelungen hinzuweisen und finanzielle Lösungen anzubieten. Erbschafts-planung ist ein wesentlicher Baustein.

Das Kompaktstudium "Zertifizierter Erbschaftsplaner (EAFP)", seit mehr als fünf Jahren fester Bestandteil des EAFP Weiterbildungsangebotes, vermittelt in Theorie und Praxis – anhand interessanter Praxisfälle – das notwendige und anwendbare Wissen.

  • Wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist?
  • Wichtige Gestaltungsthemen: Vermächtnis, Nießbrauch, vorweg genommene Erbfolge.
  • Erbschaftssteuer – die Auswirkung unterschiedlicher familiärer Konstellationen.
  • Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftssteuerreform.
  • Patientenverfügung – neue gesetzliche Regelung schafft mehr Rechtssicherheit.

Fachdozenten mit Spezialkenntnissen und erfahrene Erbschaftsplaner zeigen, wie das Thema in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann.

Aktuelle Studientermine des 3-Wochenende-Kurses:

07. / 08. November 2014

14. / 15. November 2014

28. / 29. November 2014

Weitere Informationen können unter www.eafp.com abgerufen werden.