Adacta gewinnt Haftpflichtkasse als Kunden
09.10.2025

Foto: Frank Welfens, Vorstandsvorsitzender der Haftpflichtkasse © Haftpflichtkasse
Adacta, ein führender Software-Anbieter für die Versicherungsbranche, gewinnt mit der Haftpflichtkasse VVaG, einem der renommiertesten Sach- und Unfallversicherer Deutschlands, einen neuen Kunden. Die Haftpflichtkasse ersetzt sukzessive ihr bestehendes Kernsystem durch die Versicherungsplattform AdInsure von Adacta und schafft damit die Basis für den “Versicherungsbetrieb der Zukunft” – mit mehr Effizienz, Innovationskraft und konsequenter Kundenorientierung. Für Adacta ist dieses Kundenprojekt ein weiterer Meilenstein beim Ausbau der Präsenz in der DACH-Region und unterstreicht das Ziel, Versicherungsunternehmen aktiv bei ihrer Transformation zu begleiten.
Die Haftpflichtkasse nutzt AdInsure, um Prozesse neu zu denken, Produkte schneller zu entwickeln und regulatorische Anforderungen noch effizienter umzusetzen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur der Technologiewechsel, sondern ein kultureller Wandel: Die bestehenden Prozesse werden hinterfragt und aus Sicht von Kunden und Partnern neugestaltet.
„Wir kaufen nicht nur Technologie, sondern bauen den Versicherungsbetrieb der Zukunft auf“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Frank Welfens, Verantwortlicher für Betrieb und Schaden bei der Haftpflichtkasse. „Wir entwickeln unsere Abläufe und Prozesse grundlegend weiter und richten den Fokus konsequent auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner aus.”
Nach Abschluss der Analyse- und Scoping-Phase startete die Umsetzung im September 2025. Das mehrjährige Transformationsprogramm deckt die Sparten Haftpflicht-, Unfall- und Hausratversicherung ab und umfasst alle zentralen Geschäftsprozesse – von Underwriting bis hin zur Schadenbearbeitung. Ziel ist es, nicht nur bestehende Abläufe zu modernisieren, sondern den „Betrieb der Zukunft” aktiv neu zu denken und innovativ weiterzuentwickeln. Die auf AdInsure basierende Lösung wird das führende System für das gesamte Bestands- und Schadenmanagement sein und bietet die Grundlage für ein stabiles und verlässliches Datenmanagement.
Die Entscheidung für AdInsure fiel nach einem intensiven Auswahlverfahren inklusive Proof-of-Concept, in dem das System seine Stärken in Funktionalität, Flexibilität und einfacher Konfiguration über das Low-Code/No-Code-Tool AdInsure Studio zeigte. Damit kann die Haftpflichtkasse künftig flexibler auf Markt- und Regulierungsänderungen reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. (mho)

Welthundetag: Das sind die beliebtesten Namen
