Barings: Asiatische Märkte durch Fundamentaldaten gestärkt

07.02.2013

© sacasonrisas - Fotolia.com

Aufstrebende ASEAN- Märkte wie die Philippinen, Indonesien und Thailand bieten Schwellenländeranlegern, die in sich schnell entwickelnde Wirtschaften mit niedrigem Schuldenstand und starken Fundamentaldaten investieren möchten, weiterhin interessante Möglichkeiten, so Baring Asset Management (“Barings”).

(fw/ah) Laut Barings ergibt sich, ausgelöst durch ein beachtliches Wachstum bei der Anzahl an Verbrauchern der Mittelklasse sowie einen Anstieg der nominalen Kaufkraft in den ASEAN Regionen, ein positives Investmentumfeld über mehrere Jahre hinweg. Dies betrifft verschiedene Bereiche wie Real Estate, Konsumgüter und Basiskonsumgüter, sowie dem Gesundheitswesen. Gleichzeitig mit den vermehrten Konsumausgaben findet der erwartete Anstieg von Infrastrukturinvestitionen statt, die nach der asiatischen Finanzkrise erst einmal vernachlässigt wurden. Insgesamt sollten diese Faktoren die Nachfrage ankurbeln die ASEAN Länder gegen jegliche externe Schocks abfedern, so Barings.

Zu den Investmentchancen in der ASEAN Region sagt SooHai Lim, Manager des Baring ASEAN Frontiers Fund: "Ein nachhaltiges und starkes Wirtschaftswachstum wird von der Binnennachfrage einer steigenden Anzahl an Verbrauchern getrieben. Die ASEAN Wirtschaften haben es nach der asiatischen Finanzkrise 1997 erfolgreich geschafft sich zu restrukturieren und den Verschuldungsgrad zu reduzieren, weshalb sie auf dem Radar der Anleger sind. Im Umkehrschluss führt dies zu zusätzlichen Arbeitsplätzen, was eine Neubewertung der Immobilienpreise, sowohl für den Industriesektor als auch für den privaten Bereich, zur Folge hat. Indonesien ist weiterhin das "Musterbeispiel" der ASEAN Wirtschaften und hat die Markthöchststände, die vor der Asienkrise erreicht wurden, in USD bereits übertroffen. Aber auch die Philippinen haben sich aufgrund des wachsenden Vertrauens der Haushalte sehr positiv entwickelt und die makroökonomischen Fundamentaldaten konnten sich erheblich verbessern - der philippinische Markt schneidet unter den ASEAN Märkten insgesamt am besten ab, ebenso wie der Philippinische Peso im Vergleich zu den anderen asiatischen Währungen. Thailand weist die zweithöchste Eigenkapitalrendite der Region auf und ist somit auch stabil.

Das BIP der zehn ASEAN Nationen³ gemessen in Prozent des weltweiten BIP ist auf einem Höchststand von 3,1%1 - seit der Asienkrise wurde in den letzten vier Jahren der steilste Anstieg verzeichnet - was deutlich macht, wie bedeutsam diese Länder im internationalen Vergleich geworden sind.

www.barings.com