BNPP IP: Schuldenproblematik bleibt Thema Nr. 1
07.02.2013

© moonrun - Fotolia.com
Die Märkte reagierten mit Volatilität auf den Sieg des sozialistischen Präsidentschaftskandidaten François Hollande in Frankreich und die Niederlage der beiden größten Parteien in Griechenland. Die Analysten von BNPP IP halten die Angst vor einer Kehrtwende der französischen Wirtschaftspolitik jedoch für übertrieben, weisen jedoch auf die verworrene Lage in Griechenland hin.
(fw/ah) "Aufgrund der Ungewissheit über den politischen Kurs Griechenlands und die Konjunkturaussichten im Euroraum behalten wir unsere vorsichtige Einstellung gegenüber risikobehafteten Anlagen bei. Der deutsche VDAX kletterte in diesem volatilen Umfeld fast auf sein Jahreshoch, was jedoch noch deutlich unter dem Stand vom November letzten Jahres lag. Die gute Auftragslage in der deutschen Industrie und die Hoffnung, dass sich eine stärkere Wachstumsorientierung im Euroraum mit den bestehenden Sparmaßnahmen vereinbaren lässt, sorgten für ein gewisses Gegengewicht. Nachdem die sich Risikozuschläge für griechische, portugiesische, italienische und spanische Staatsanleihen wieder ausgeweitet hatten, bewegten sich die Märkte jedoch wieder abwärts."

Studie: Bürovermietungsmarkt reüssiert 2011
