Fidelity: Australien lockt mit attraktivem Chance-Risikio-Profil

07.02.2013

© Paul Liu - Fotolia.com

Investoren, die derzeit nach lukrativen und zugleich sicheren Anlageoptionen suchen, werden in Europa kaum fündig. Die Zinsen befinden sich auf einem Rekordtief, die Aktienmärkte sind geprägt durch hohe Schwankungen. Auf dem fünften Kontinent sieht die Lage etwas entspannter aus, argumentiert Paul Taylor, Manager des Fidelity Australia Fund.

(fw/ah) "Es gibt viele gute Gründe für ein Investment am australischen Aktienmarkt. Zunächst der Blick auf die Rahmenbedingungen: Nicht nur die positiven Daten zum Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal belegen, dass Australiens Volkswirtschaft nach wie vor gut in Schuss ist. Auch der australische Staatshaushalt steuert bereits für das kommende Jahr wieder einen Überschuss an. Und das in einer Zeit, in der die meisten anderen Industriestaaten unter ihrer enormen Schuldenlast ächzen. Zudem ist das australische Zinsniveau im internationalen Vergleich hoch. Sollte also die Weltwirtschaft weiter an Wachstumsdynamik verlieren, bleibt der australischen Geldpolitik noch reichlich Spielraum zur Unterstützung der Binnenwirtschaft.

Tor zu asiatischen Wachstumsmärkten

Investitionen in den australischen Aktienmarkt bieten die Vorzüge einer Anlage in die schnell wachsenden Schwellenländer, ersparen Anlegern jedoch viele Risiken, die diese noch jungen Märkte mit sich bringen. So kann das Land mit niedriger Arbeitslosigkeit bei gleichzeitig anhaltendem Bevölkerungswachstum aufwarten. Es bietet Anlegern also den Stoff, aus dem auch in vielen Schwellenländern derzeit breite und zusehends kaufkräftige Konsumentenschichten entstehen. Zugleich weisen das politische System und der Finanzmarkt Australiens aber die Stabilität einer gefestigten Volkswirtschaft mit hoch entwickelten Corporate Governance-Standards auf. Dank seiner geografischen Lage und seiner wirtschaftlichen Verflechtung profitiert Australien zudem von der positiven Entwicklung und der rasch wachsenden Nachfrage seiner asiatischen Nachbarn. Anleger öffnen sich über australische Unternehmen somit auch das Tor zu vielen anderen Wachstumsmärkten Asiens.

Australien wenig anfällig für Euro-Schock

Ein weiterer Pluspunkt: Die Eurozone ist nicht nur geographisch weit entfernt von Australien. Selbst im schlimmsten Fall eines Auseinanderbrechens des Euro in seiner jetzigen Form und entsprechendem Aufruhr an den internationalen Kapitalmärkten, dürften australische Unternehmen dank ihres vergleichsweise niedrigen Verschuldungsgrads weitgehend unbehelligt bleiben. Der australische Aktienmarkt bietet also beste Aussichten auf attraktive und robuste Renditen in einem weltweit wechselhaften Marktumfeld."

www.fidelity.de