Finanzbildung der Generation Z: Angst vor Fehlentscheidungen
30.09.2025

Foto: © Mirko Vitali - stock.adobe.com
Jens Ringel, Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig, erklärt dazu: „Ein für uns berraschendes Ergebnis ist die hohe Nachfrage nach persönlicher Beratung. Das ist ein klares Signal an die Finanzbranche. Junge Menschen suchen vertrauenswürdige Partner, die ihnen die Angst vor komplexen Entscheidungen nehmen. Wer jetzt auf verständliche Wissensvermittlung setzt, baut die entscheidende Brücke zur nächsten Kundengeneration.“ Aus den Ergebnissen leitet die Studie konkrete Handlungsempfehlungen für die Banken- und Versicherungsunternehmen ab und stellt Best Practices aus der Branche zur Finanzbildung vor.
Über die Studie
Die Untersuchung „Financial Literacy – Wie Banken und Versicherungen die jungen Zielgruppen erreichen können“ wurde von den Bankenforen, den Versicherungsforen Leipzig und den Digital Impact Labs Leipzig gemeinsam durchgeführt. Sie basiert auf einer quantitativen Online-Befragung (n=1.017) von jungen Menschen im Alter von unter 20 bis über 25 Jahren in Deutschland sowie qualitativen Interviews mit drei Expertinnen aus dem Finanz- und Bildungsbereich. (mho)

RISE with SAP: Transformation mit Weitblick
