ServiceAtlas: Die besten Kfz-Versicherer
30.09.2025

Foto: © fotoyou - stock.adobe.com
Welche Kfz-Versicherer eine besonders hohe Kundenorientierung bieten, untersucht seit 2010 die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue. Grundlage für die aktuelle Wettbewerbsanalyse „ServiceAtlas Kfz-Versicherer 2025“ sind 4.990 Kundenurteile zu 31 Kfz-Serviceversicherern und 13 Kfz-Direktversicherern.
Insgesamt 18 Kfz-Serviceversicherer haben sich im Gesamtranking eine Auszeichnung als „gut“ oder „sehr gut“ verdient. Die Bewertung basiert auf sieben Qualitätsdimensionen. Die Spitzenreiter in diesen Einzeldimensionen sind ADAC Versicherungen (Produkte, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenbetreuung); Concordia (Kundenberatung), Allianz (Kundenkommunikation), Württembergische (Schadenregulierung) und LVM Versicherung (Kundenservice).
18 Kfz-Serviceversicherer mit der Bewertung „gut“ oder „sehr gut“
Rang | Versicherer | Bewertung
1. | ADAC Versicherungen | sehr gut*
2. | Concordia | sehr gut*
3. | Allianz | sehr gut*
4. | LVM Versicherung | sehr gut*
5. | Württembergische | sehr gut*
6. | HUK-COBURG | sehr gut
7. | Gothaer | sehr gut
8. | Generali | sehr gut
9. | ERGO | sehr gut
10. | VGH Versicherungen | sehr gut
11. | SV Sparkassenversicherung | gut
12. | PROVINZIAL | gut
13. | ZURICH | gut
14. | SIGNAL IDUNA | gut
15. | R+V | gut
16. | DEVK | gut
17. | Baloise | gut
18. | WGV | gut
* Versicherer ist zugleich Sieger in mindestens einer der sieben Qualitätsdimensionen.
Freundliche Mitarbeiter und schnelle Reaktionen
Die höchste Kundenzufriedenheit erzielen die Service- und die Direktversicherer mit der Freundlichkeit und Höflichkeit der Mitarbeiter sowie der Reaktionsgeschwindigkeit im Schadensfall. Luft nach oben gibt es aus Kundensicht bei beiden Arten von Versicherern hinsichtlich der Belohnung von Kundentreue.
Stärkster Kundenbindungstreiber bei den Kfz-Serviceversicherern ist die Qualität der Produkte, gefolgt von deren Flexibilität (Wahlmöglichkeit von Zusatzleistungen etc.) sowie mögliche Deckungs-/Leistungserweiterungen. Die letztgenannten beiden Kriterien sind auch bei den Kfz-Direktversicherern höchst relevant. Bei ihnen kommt zudem noch der Regulierungsumfang im Schadensfall als eines der wichtigsten Kriterien hinzu.
„Viele Versicherte nehmen den jährlichen Stichtag zur ordentlichen Kündigung der Kfz-Versicherung zum Anlass, Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und fügt hinzu „haben Kundinnen und Kunden jedoch bei ihrem Versicherer in der Vergangenheit bereits eine besonders hohe Kundenorientierung erlebt, fühlen sie sich häufig so stark mit ihrem Anbieter verbunden, dass sie keinen Wechseldruck verspüren.“ (mho)

Deloitte bAV-Studie 2025 zeigt fehlende Impulse
