Hannoversche Lebensversicherung feiert 150-jähriges Jubiläum
30.10.2025

Foto: Frank Hilbert, Vorstandssprecher der Hannoversche Lebensversicherung AG © VHV
Ihren 150. Geburtstag feiert die Hannoversche am 7. November 2025 mit einer ganztägigen Jubiläumsveranstaltung. Im Astor Grand Cinema Hannover blicken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Vorstand und geladene Gäste in besonderer Atmosphäre auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihres Unternehmens.
„150 Jahre sind ein bedeutender Meilenstein – aber kein Grund, sich auszuruhen“, betont Frank Hilbert, Vorstandssprecher der Hannoversche Lebensversicherung AG. „Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass, mit Stolz zurückzublicken und gleichzeitig mit klarem Blick nach vorn zu schauen. Unser Anspruch ist es, Menschen auf Lebenszeit abzusichern – mit verständlichen Produkten, einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer Expertise, die über ein Jahrhundert gewachsen ist. Auch in Zukunft wollen wir zu den Besten in unserem Markt gehören und unseren Kunden und Vertriebspartnern verlässlich zur Seite stehen.“
Als der „Preußische Beamten-Verein auf Gegenseitigkeit“ am 29. Oktober 1875 im ehemaligen Kaiserreich gegründet wird, tragen die Herren Frack und Zylinder, die Damen Korsett und lange Röcke – es ist eine Welt, die sich grundlegend von unserer heutigen unterscheidet.
Die Grundidee aber, die mit der Gründung der Versicherung verbunden war, trägt bis heute: Lebensrisiken auf Basis eines Gegenseitigkeitsgedankens zu versichern und dabei eine Gemeinschaft zu bilden, bei der die Versicherten selbst Mitglieder und Träger des Vereins sind. Zunächst auf die Altersvorsorge für Beamte des preußischen Staates spezialisiert, steht der Verein in der Tradition der staatlichen Fürsorge. Dieser wächst zügig, errichtet 1885 schließlich sein erstes eigenes Verwaltungsgebäude am Raschplatz 13 in Hannovers Innenstadt und ist seitdem in der niedersächsischen Landeshauptstadt tief verwurzelt.
Im Jahr 1935 erfolgt die Umfirmierung des Preußischen Beamtenvereins zur „Hannoversche Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit zu Hannover“ – oder kurzgefasst: Hannoversche Lebensversicherung. Von nun an steht das Versicherungsunternehmen allen Berufsgruppen offen; die Zahl der Mitglieder steigt deutlich. Den Unternehmergeist, den die Hannoversche schon bei ihrer Gründung bewiesen hat, setzt sie auch in den Folgejahren fort: In den 1960er-Jahren steigt sie mit dem ersten Datenverarbeitungssystem in das digitale Zeitalter ein. Einen weiteren wichtigen Meilenstein markiert das Jahr 1977, in dem sie die Direktversicherung einführt und damit erneut die Basis für weiteres Wachstum legt. Mitte der 1990er-Jahre gehört die Hannoversche zu den Vorreitern der digitalen Beratung: zunächst über Bildschirmtext, später über das Internet.
Im Jahr 2003 schließen sich die VHV Vereinigte Haftpflichtversicherung V.V.a.G. und die Hannoversche Lebensversicherung a.G. zur VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. – kurz: VHV Gruppe – zusammen. Aus dem Zusammenschluss zweier traditionsreicher Unternehmen entsteht ein zukunftsfähiger Konzern für Versicherung und Vorsorge.
2005 beginnt die Hannoversche mit dem Umbau ihres Produktportefeuilles und legt mit der Neugestaltung der Risikolebensversicherung den Grundstein für den vertrieblichen Erfolg, der sie heute zum Marktführer in der Risikolebensversicherung macht. Im Jahr 2009 zieht die Hannoversche in den Neubau am VHV-Platz 1 in der List, gibt dafür ihr altes Verwaltungsgebäude in der Karl-Wiechert-Allee auf und sitzt von nun an auch räumlich mit der VHV Gruppe unter einem Dach.
In den folgenden Jahren legt die Hannoversche ihren Fokus konsequent auf die Weiterentwicklung des Unternehmens im Sinne ihrer Kunden und Vertriebspartner: Mit der Modernisierung ihrer Systemlandschaft schafft sie die technologische Basis für die Neupositionierung des Unternehmens als Biometrie-Multikanalversicherer. Am 24. Januar 2023 begrüßt sie ihren millionsten Kunden. (mho)

Versicherung gegen Cyber-Schäden: Aber was geschieht bei Fahrlässigkeit?









