Hochzeit unter Gleichen?
07.02.2013

© Daniela Harnack - Fotolia.com
Die Deutsche Börse will sich die New Yorker NYSE einverleiben. Das sorgt nicht nur in Manhattan und Frankfurt für Aufruhr. An den globalen Handelsplätzen findet nach Angaben des Spiegels eine Konsolidierungswelle statt.
(fw/ah) Die geplante Verschmelzung zwischen New York und Frankfurt gilt als Zeichen einer neuen internationalen Konsolidierungswelle, die alle früheren Fusionen in den Schatten stellen dürfte. Das Zusammengehen der beiden Börsen würde einen Konzern mit einem kombinierten Kapitalwert von 25,7 Milliarden Dollar ins Leben rufen. Schwergewichte bestimmen die Zukunft der Börsenlandschaft.
Mehr aus dieser Kategorie


HSBC: Risiko einer harten Landung in China vernachlässigbar
Die Angst vor einem globalen Abschwung sorgte im August an den Märkten für Turbulenzen. Hat sich Ihre aktuelle Portfolio-Strategie durch die Volatilität verändert?Mandy Chan: Die S...

Morgen & Morgen: Volatium-Verfahren sorgt für Transparenz
(fw/ah) Damit sind nun über 100 Tarife transparent. Verständliche und einheitliche Profile von Chancen und Risiken unter Berücksichtigung aller Kosten geben Sicherheit in der Vermi...