JLL: Lager- und Logistikflächenmarkt brummt
31.10.2013

dedi - Fotolia.com
In den ersten neun Monaten 2013 wurde auf dem deutschen Lager- und Logistikflächenmarkt mit 3,75 Mio. m² (Eigennutzer und Vermietungen) das zweitbeste Umsatzergebnis der letzten fünf Jahre erzielt. Der 5-Jahresschnitt wurde um 13 % übertroffen.
(fw/ah) „Dank starker Eigennutzer könnte der Umsatz von Lager- und Logistikflächen 2013 die 5 Mio. m² - Marke erreichen. Nur 2011 lag das Volumen höher", so Rainer Koepke, Leiter Industrie Immobilien Jones Lang LaSalle Deutschland. Gleichzeitig bleibe der Trend rückläufiger Vermietungs- und wachsender Eigennutzerumsätze im laufenden Jahr erhalten.
In den ersten drei Quartalen 2013 lag der Umsatz in den Big 5-Ballungsräumen (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt inkl. Wiesbaden/Mainz, Hamburg und München) bei rund 1,3 Mio. m². Damit wurde der 5-jährige Durchschnittswert egalisiert, das Vorjahresergebnis nur knapp (um 10.000 m²) verfehlt. Auch hier konnte der Rückgang bei den Vermietungen (-8 %) durch einen deutlichen Zuwachs bei den Eigennutzern (+23 %) kompensiert werden. Deutlich zugelegt haben die Umsätze in der Größenordnung ab 5.000 m² (+13 %).
Die größten Deals des dritten Quartals in den Big 5 – Ballungsräumen fanden in Krefeld statt: Für einen internationalen Konzern wird dort ein Neubau mit 72.000 m² errichtet; Siemens hat 32.000 m² angemietet, ebenfalls in einem projektierten Gebäude.
Industrieunternehmen, die im dritten Quartal deutlich zulegten und damit fast die Hälfte des Umsatzvolumens in den Big 5 - Ballungsräumen erreichten, wurden in der Dreivierteljahres-statistik (31 %) nur von der Branche Transport/Verkehr/Lagerhaltung übertroffen (37 %). Der Handel wurde damit auf Platz drei verdrängt (21 %).
Die Spitzenmieten für Lagerflächen ab 5.000 m² blieben auch im dritten Quartal in allen betrachteten Regionen stabil. Auch in den nächsten Monaten ist keine Veränderung zu erwarten.

Eurozone: Baukonjunktur erholt sich
