Krise? Nicht im Luxussegment!
07.02.2013

© Lilia Beck
Krisenherde überall und die optimale Lösung noch lange nicht in Sicht. Doch im Luxussegment scheint der Downgrad noch nicht angekommen zu sein; die Labels haussieren und profitieren von der Nachfrage in den Schwellenländern, wie beispielhaft der JB Luxury Brands Fund.
(fw/ah) Die Hälfte des weltweiten Gesamtumsatzes mit Luxusgütern entfällt auf Konsumenten aus Schwellenländern. Ihre Bedeutung wird weiter zunehmen, da sie der wichtigste Wachstumstreiber der Luxusbranche sind. Den Schätzungen aus dem Hause Julius Bär zufolge werden über 90 Prozent des Wachstums im Luxussektor in diesem Jahr von Konsumenten aus Schwellenländern generiert.
Im ersten Halbjahr 2012 verstärkten die Luxusmarken ihre Investitionen insbesondere in neue Geschäfte und E-Commerce und unterstreichen damit ihre Zuversicht. Trotz der höheren Investitionen blieb die Rentabilität auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Die operativen Margen im Luxussektor lagen im Durchschnitt bei 18 Prozent und zählten damit zu den höchsten im Konsumgüterbereich. Top-Luxusmarken verfügen über Preisgestaltungskraft - einer der wichtigsten Gründe für die hohe Rentabilität der Branche.

Kommen die US-Märkte aus dem Sturm?
