LGT: Preisschock beim Rohöl wird ausbleiben

07.02.2013

© Valeriy Lukyanov - Fotolia.com

Die aktuelle geopolitische Situation in Nordafrika und dem Mittleren Osten wird voraussichtlich keinen Preisschock beim Rohöl auslösen. Die Preise für WTI-Öl und Brent sollten in diesem Jahr 120 USD bzw. 127 USD nicht übersteigen, sagt Bayram Dincer, Rohstoff-Experte der LGT Capital Management.

(fw/ah) "Für dieses Jahr erwarten wir, dass die OECD-Nachfrage unverändert auf dem Verbrauchsniveau des Vorjahrs von 46 Millionen Barrel pro Tag verharrt. Die Nachfrage der Nicht-OECDStaaten dürfte 2011 um 1.5 Millionen auf insgesamt 42.8 Barrel pro Tag ansteigen. Diese Konsumprognosen spiegeln mehrheitlich die unterschiedliche Entwicklung der Weltwirtschaft wider. Diese leicht erhöhte Nachfrage trifft auf ein ebenfalls leicht erhöhtes Angebot. In diesem Jahr dürfte das globale Erdölangebot um 1.3 Millionen auf insgesamt 88.3 Millionen Barrel pro Tag ansteigen. Sowohl OPEC-Länder mit einem Anteil von 36.1 Millionen Barrel pro Tag als auch die Nicht-OPEC-Staaten mit dem restlichen Angebot von 52.7 Millionen Barrel pro Tag werden eine Ausweitung der Produktionsmenge verzeichnen. Jedoch deuten die Schätzungen der Agenturen darauf hin, dass der Höchstwert für das Nicht-OPEC-Angebot bereits 2012 erreicht sein könnte. Danach muss ein Angebotsrückgang durch ein höheres OPEC-Angebot kompensiert werden. Dieses zusätzliche Angebot wird mehrheitlich von den bereits existierenden freien Kapazitäten und den zu erschließenden Reserven der OPEC-Länder und hauptsächlich von Saudi Arabien erfolgen. Aus diesem Grund erachten wir mittel- bis langfristig diese verfügbaren und zukünftigen Kapazitäten als dominante Bestimmungsgröße für die Erdölpreise.

Unsere Meinung ist, dass die hohen Erdölpreise mehrheitlich die aktuell instabile geopolitische Situation im Nahen Osten eingepreist haben. Zusätzlich werden die Erdölpreise durch die positiven realwirtschaftlichen Bedingungen und die Verbesserung der fundamentalen Erdöl-Nachfrage und des Angebots gerechtfertigt. Im weiteren Jahresverlauf erwarten wir, dass der WTI-Erdölpreis zwischen USD 90 und USD 120 tendiert. Eine weitere Angebotsunsicherheit betreffend der geopolitischen Situation, insbesondere in Iran und Irak als die größten Risikoländer, könnte zeitweise zu einem Überschießen der Preise führen. Aufgrund der höheren Risikoprämie werden sich die Notierungen tendenziell stärker nach der oberen Preismarke orientieren. Den LGT Prognosen zufolge dürften die WTIErdölpreise im ersten und zweiten Quartal bei rund USD 105, im dritten Quartal bei USD 115 und im vierten Quartal bei USD 120 liegen. Die Preise für Brent-Öl in 2011 dürften rund USD 119 betragen. Wir erwarten im ersten und zweiten Quartal einen Brent Preis von USD 115. Im dritten Quartal und zum Jahresende rechnen wir mit noch höheren Erdölpreisen von USD 123 bzw. USD 127".

http://www.lgt.com/de/index.html