Stabilitas: Goldmarkt in Lauerstellung
07.02.2013

© Peter Franzmann - Fotolia.com
In der Summe hat sich beim Goldpreis im November nicht viel getan. „Der Goldmarkt befindet sich aktuell in Wartestellung. Alle wünschen sich schnelle Entscheidungen für den Euroraum. Vorschläge gibt es jeden Tag neue, konkrete und nachhaltige Pläne fehlen aber weiterhin“, sagt Martin Siegel, Rohstoffexperte und Geschäftsführer der Stabilitas Fonds GmbH.
(fw/ah) Selbst das Scheitern des US-Superkomitees, das eigens für die Bekämpfung der Schuldenlast ins Leben gerufen wurde, hatte keinen unmittelbaren Einfluss auf den Goldpreis. "Langfristig hingegen sieht sich der Goldpreis durch das Scheitern gestützt. Denn die Tatsache, dass sich Republikaner und Demokraten wieder nicht auf ein Sparprogramm einigen konnten, beweist einmal mehr, dass kein Weg an der Gelddruckmaschine vorbeiführt und der Goldpreis mittel- bis langfristig seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen wird", erklärt Siegel. Noch immer gelte, dass auf Grund der allgemein großen Marktunsicherheit viele Gelder der Investoren im Geldmarkt geparkt sind. "Sobald die Zentralbanken signalisieren, ihre Inflationspolitik wieder aufzunehmen, werden Anleger auch wieder in die verschiedensten Assetklassen investieren." Hiervon sollten der Gold- und der Silberpreis, besonders aber die Gold- und Silberminenaktien profitieren.

Hallesche: Platz 1 im Ranking der besten Krankenversicherer
