Starke Partner für Bestandshalter und Investoren

08.10.2025

Philipp Lehnert (Managing Director), Michael Ehret (Co-CEO), Jens Kreiterling (Co-CEO), Tobias Blöchinger (Managing Director). Foto: © Landmarken AG

Zwei renommierte deutsche Immobilienunternehmen haben sich zusammengetan, um als Werteallianz von Projektentwickler deutschlandweit Service Development anzubieten. Gemeinsam haben Landmarken und ehret+klein dafür die German Development Partner GmbH (GDP) gegründet. Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt. Das neue Unternehmen soll sowohl Bestandshaltern als auch internationalen Investoren einen „One-Stop-Service“ für ganz Deutschland bieten.

„Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Kooperationen. Mit der GDP bündeln wir die langjährige Erfahrung und das Fachwissen beider Partner. Investoren profitieren dabei von der tiefen Kenntnis der lokalen Märkte und erhalten einen unkomplizierten Zugang zum deutschen Immobilienmarkt.“, sagt Michael Ehret. Der Gründer von ehret+klein wird die GDP gemeinsam mit Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling als Co-CEO führen. Dieser ergänzt: „Von unseren Leistungen profitieren Bestandshalter, die ihre Portfolien wieder marktfähig machen müssen, ebenso wie Investoren, die den Markteintritt in Deutschland planen oder die eine Pipeline an Wohnimmobilien oder Quartieren aufbauen wollen – von der Projektentwicklung bis zum Betrieb.“ Die Vorteile der Allianz liegen auf der Hand: Gemeinsam verbinden Landmarken und ehret+klein eine bundesweite Abdeckung mit tiefgreifender regionaler Expertise, die weit über die A-Städte hinaus geht. „Dank unserer vielfachen Präsenz vor Ort verstehen wir die Städte und sprechen ihre Sprache“, so Jens Kreiterling weiter. Von der Akquise über den Verkauf bis hin zum Immobilienmanagement und dem Betrieb bietet GDP Expertise für den gesamten Immobilienlebenszyklus – alles aus einer Hand. „Wir bündeln unsere Kompetenzen, um als langfristige Partner werthaltige Immobilien zu entwickeln“, sagt Michael Ehret.

Den Fokus legt GDP auf Service Development in allen Assetklassen: Kompakte, nutzergerechte Wohnangebote für alle Zielgruppen – von Familien über Senioren und Studierende bis hin zu Unternehmen, die Wohnraum für ihre Mitarbeitenden benötigen –, Gewerbe, Quartiers- und Stadtentwicklung. Dies können auch Bestandstransformationen sein. Auch notleidende Projektentwicklungen nimmt GDP ins Visier, um diesen wieder eine Perspektive zu geben. „Dabei stehen wir für einheitliche Standards, einen klaren ESG-Fokus, transparente Preisgestaltung und ein verbindliches Reporting“, so Michael Ehret weiter. Neben dem Service Development sind auch Kapitalbeteiligungen oder Joint Ventures denkbar. Die Umsetzung erfolgt – je nach Region – dann entweder durch Landmarken oder ehret+klein.

Das operative Geschäft der neuen Gesellschaft verantworten Philipp Lehnert und Tobias Blöchinger jeweils als Managing Director. „Für neue Investoren ist der deutsche Markt schwer zu erschließen“, sagt Philipp Lehnert. „Insbesondere für Investitionen in mehreren Städten sind wir genau der richtige Partner.“ Tobias Blöchinger betont die Synergieeffekte durch das gebündelte Know-how in Projektentwicklung, Planung und Stadtgestaltung sowie Management und Betrieb. „Davon werden unsere Kunden genauso profitieren wie wir selbst.“ Dass ausgerechnet Landmarken und ehret+klein einander gefunden haben, ist kein Zufall: „Es war uns wichtig, einen Partner zu finden, der unseren Wertekompass teilt und den gleichen Qualitätsanspruch hat“, sagt Jens Kreiterling. „Wir passen perfekt zueinander und können voneinander lernen. Wir entwickeln und realisieren auf dem stabilen Fundament gemeinsamer Erfahrungen und handeln für unsere Kunden wie für unser eigenes Eigentum.“ Auch die regionale Expertise hat beim Zusammenschluss eine Rolle gespielt: Während ehret+klein schwerpunktmäßig im Süden und auch in Berlin aktiv ist, liegen die Landmarken-Schwerpunkte vor allem im Westen und Hamburg, wobei über das Schwesterunternehmen ecoPARKS auch Erfahrungen in ostdeutschen Bundesländern bestehen. (fw)