Studierende im Auslandssemester: Frühzeitig absichern

07.10.2025

Foto: © ponta1414 - stock.adobe.com

Ob Erasmus-Programm, Partneruniversität oder freiwilliges Auslandssemester – immer mehr deutsche Studierende zieht es für ein oder mehrere Semester ins Ausland. Im Jahr 2023 nutzten laut DAAD rund 140.000 deutsche Studierende die Gelegenheit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Für Makler und Vermittler ergibt sich damit eine Zielgruppe mit großem Entwicklungspotenzial.

Wer ein Auslandssemester plant, braucht eine passende Absicherung – bestehend aus Krankenversicherung und optional ergänzt um Reiseunfall- oder Haftpflichtversicherung. In einigen Zielländern wie z. B. USA, Kanada, Australien gibt es strenge Anforderungen durch die zuständigen Behörden. Auch Studierende aus Nicht-EU-Staaten in Deutschland benötigen eine ausreichende Krankenversicherung zur Erteilung des Einreisevisums und des Aufenthaltstitels. Eine umfassende Beratung ist hier nicht nur hilfreich, sondern essenziell.

Die Auslandskrankenversicherung fungiert dabei als idealer Türöffner und öffnet den Weg zu einem ersten Beratungsgespräch in einer Lebensphase, in der viele Entscheidungen getroffen werden. Wer hier gut und verständlich informiert, schafft Vertrauen – und legt den Grundstein für eine langfristige Kundenbindung.

Was Makler beachten sollten

Studierende aus dem Ausland benötigen entweder gesetzlichen oder substitutiven privaten Krankenversicherungsschutz. In jedem Fall ist es ratsam, sich von einem Experten auf dem Gebiet bei der Beratung unterstützen zu lassen.

„Die Versicherungsberatung für ein Auslandssemester kann der Beginn einer langjährigen Partnerschaft sein“, meint auch Sharif Sellab, Vertriebsdirektor der auf Auslandskrankenversicherung spezialisierten Care Concept AG. „Wer in dieser Lebensphase als zuverlässiger Ansprechpartner wahrgenommen wird, begleitet die Kundinnen und Kunden auch durch spätere Lebensstationen wie Berufseinstieg, Umzug oder Familiengründung.“ (fw)

Sharif Sellab, Vertriebsdirektor bei Care Concept. Foto: Care Concept AGSharif Sellab, Vertriebsdirektor bei Care Concept. Foto: Care Concept AG