Talanx: Große Veränderungen stehen an

07.02.2013

© frank peters - Fotolia.com

Eine dicke Kröte haben 730 Mitarbeiter der Talanx AG zu schlucken. Der Vorstand und der Betriebsrat haben sich auf eine Grundlagenvereinbarung geeinigt. Danach kann der Talanx-Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland jetzt weitere entscheidende Maßnahmen zur Neuausrichtung auf den Weg bringen. Zentrale Punkte der Maßnahmen sind die Bündelung der Betriebsfunktionen einerseits und der flächendeckende Erhalt von Schadenmanagement sowie der Ausbau des Vertriebs andererseits. Insgesamt soll der Umbau Kosteneinsparungen von 245 Millionen Euro pro Jahr erzielen.

(fw/ck) Das größte Einsparpotenzial liegt bei den Betriebsfunktionen der Sachversicherungen. Rund zwei Drittel dieses Einsparpotenzials werden allein dadurch erreicht, dass das Backoffice an den Standorten Hannover und Essen konsolidiert wird. Statt wie bisher an 13 Standorten wird es Betriebsfunktionen künftig in Hannover und Essen, übergangsweise auch in Stuttgart, Saarbrücken und Nürnberg geben. Im Zusammenhang mit der Umstrukturierung wird der Konzern keinen Standort schließen. Allerdings werden bestimmte Bereiche zusammengeführt. Während die Betriebsfunktionen zentralisiert werden, bleiben Schadenmanagement und Vertrieb weiter in der Fläche und werden sogar noch ausgebaut. Jeder betroffene Mitarbeiter wird ein Angebot über einen wirtschaftlich und fachlich zumutbaren Arbeitsplatz erhalten. Der notwendige Abbau von rund 730 Stellen soll stufenweise über einen Zeitraum von drei Jahren und über personalwirtschaftliche Instrumente wie Altersteilzeit, Vorruhestand und natürliche Fluktuation erreicht werden. Mit der Umsetzung kann nun am 1. Juni 2012 begonnen werden. Die ersten Mitarbeiter, die auf einen neuen Arbeitsplatz wechseln sollen, werden dann Angebote erhalten, so dass sie ihren neuen Arbeitsplatz bereits im September 2012 beziehen könnten. Um die Komplexität zu reduzieren, sollen in der zweiten Jahreshälfte 2012 die beiden Risikoträger der Sachversicherungen - HDI Direkt Versicherung AG und HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG - verschmolzen werden. Anschließend wird der Risikoträger dann analog zur neuen Markenausrichtung HDI Versicherung AG heißen. Sämtliche Mitarbeiter der beiden Gesellschaften werden künftig entweder in der HDI Kundenservice AG oder in der HDI-Gerling Vertrieb Firmen und Privat AG arbeiten.

www.talanx.com