UBS: Risiko kaufen
28.04.2015

Foto: © alphaspirit - Fotolia.com
Die Vermögensverwalter der Schweizer Großbank UBS sehen nach wie vor die von den westlichen Notenbanken ausgehende Liquiditätswelle als den zentralen Faktor auf den globalen Kapitalmärkten an und bleiben daher bei ihrer grundsätzlichen Ausrichtung aus eher risikoreichere Anlagen.
(fw/mk) Daher spielen (vor allem kontinentaleuropäische) Aktien eine zentrale Rolle in ihrem Portfolio während die US-Titel nach UBS-Schätzung ihr Potenzial weitgehend verbraucht haben. Die Aktien der Schwellenländer werden neutral beurteilt, wobei aber nach wie vor klare Risiken gesehen werden angesichts der verschlechterten Rahmenbedingungen durch anziehende US-Zinsen und schwache Rohstoffpreise.
Mehr aus dieser Kategorie


Stehen die USA vor dem Roadrunner-Moment?
Die jüngste Entwicklung an den Finanzmärkten deutet auf eine Phase relativer Ruhe hin – zumindest auf den ersten Blick. Die US-Aktienmärkte haben sich von ihren Verlusten Anfang A...

Mikrofinanzfonds: Stabilitätsanker in einem volatilen Marktumfeld
Die Märkte sind im Jahr 2025 von einer hohen Volatilität geprägt. Neben Rezessionssorgen und geopolitischen Risiken belastet die US-Zollpolitik die Nerven der Anleger. Die Ankündig...