UBS: Risiko kaufen
28.04.2015

Foto: © alphaspirit - Fotolia.com
Die Vermögensverwalter der Schweizer Großbank UBS sehen nach wie vor die von den westlichen Notenbanken ausgehende Liquiditätswelle als den zentralen Faktor auf den globalen Kapitalmärkten an und bleiben daher bei ihrer grundsätzlichen Ausrichtung aus eher risikoreichere Anlagen.
(fw/mk) Daher spielen (vor allem kontinentaleuropäische) Aktien eine zentrale Rolle in ihrem Portfolio während die US-Titel nach UBS-Schätzung ihr Potenzial weitgehend verbraucht haben. Die Aktien der Schwellenländer werden neutral beurteilt, wobei aber nach wie vor klare Risiken gesehen werden angesichts der verschlechterten Rahmenbedingungen durch anziehende US-Zinsen und schwache Rohstoffpreise.
Mehr aus dieser Kategorie


Kommen die US-Märkte aus dem Sturm?
Die BfV Bank für Vermögen AG und die BCA AG berichten in der aktuellen Ausgabe des monatlichen Investment Radar über die jüngsten Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkte...

„China durchläuft momentan eine recht schwierige Lage“
Was bringt die Zukunft an den Kapitalmärkten? USA, Europa oder doch lieber das ferne Asien? Wo gibt es Chancen auf eine Outperformance und welche Assetklassen gilt es eher auszuspa...