Union Investment: Unsicherheit bei Investoren über Aktienmarktentwicklung steigt

07.02.2013

© styleuneed - Fotolia.com

Die Unsicherheit der Anleger hierzulande ist im zweiten Quartal 2012 gestiegen. Knapp jeder fünfte Befragte kann nicht einschätzen, wie sich die Aktienmärkte in den nächsten sechs Monaten entwickeln werden – acht Prozentpunkte mehr als im Vorquartal. Dies belegt eine Umfrage der Union Investment.

(fw/ah) Auch bei der Einschätzung zur Zinsentwicklung sind die Menschen vorsichtiger geworden. 19 Prozent rechnen mit einer Senkung des Zinssatzes (Vorquartal 19 Prozent). 57 Prozent der Befragten erwarten hingegen konstante Zinsen, was einem Zuwachs von sieben Prozentpunkten entspricht. Entsprechend lässt die Sparbereitschaft der Deutschen nach. Jeder dritte Anleger spart weniger als noch vor einem Jahr. Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung wird von 54 Prozent der Anleger als unverändert eingeschätzt. Mit einem konjunkturellen Aufschwung rechnen 23 Prozent, fünf Prozentpunkte mehr als bei der letzten Erhebung. Dies geht aus einer Umfrage von Union Investment zum Anlegerverhalten im zweiten Quartal 2012 hervor. Die Unsicherheit über die Entwicklung an den Aktienmärkten in den nächsten sechs Monaten ist gestiegen. Der Anteil der Unentschlossenen beträgt insgesamt 17 Prozent und hat sich um acht Prozentpunkte gegenüber dem ersten Quartal 2012 erhöht. Das ist der höchste Stand seit dem dritten Quartal 2007. Gleichzeitig sank der Anteil der Optimisten um fünf Prozentpunkte. Aktuell gehen nur noch 23 Prozent der Befragten von steigenden Aktienmärkten aus. Fallende Kurse erwarten hingegen 26 Prozent (Vorquartal: 31 Prozent).

www.union-investment.de