Walnut Live erweitert Plattform um betriebliche Altersvorsorge
24.09.2025

Lars Gentz. Foto: Walnut
Walnut Live hat mit der Münchner Versorgungsmanagement (MVM) erstmals einen Partner aus dem Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) gewonnen. Bislang konzentrierte sich die Plattform vor allem auf den Vertrieb alternativer Investmentfonds. Mit der Kooperation können Berater über Walnut Live nun zusätzlich bAV-Verträge vollständig digital abschließen.
Die MVM ist ein unabhängiges Beratungs- und Verwaltungshaus, das sich auf versicherungsfreie Konzepte spezialisiert hat – insbesondere auf die pauschaldotierte Unterstützungskasse. Ergänzt wird das Angebot durch umfassende Beratungsleistungen zu bestehenden Pensionszusagen sowie maßgeschneiderte Analyse- und Verwaltungspakete für Finanzdienstleister und Unternehmen. Die MVM ist bundesweit aktiv.
„Die Partnerschaft mit der MVM zeigt, wie vielseitig Walnut Live im Beratungsalltag einsetzbar ist. Unsere Plattform reduziert den administrativen Aufwand und schafft Freiraum durch rechtssichere, digital gestützte Prozesse – jetzt auch in der betrieblichen Altersvorsorge“, sagt Lars Gentz, Geschäftsführer von Walnut.
„Walnut Live ermöglicht es unseren Vertriebspartnern, die bAV-Beratung vollständig digital umzusetzen – direkt im Unternehmen oder flexibel aus dem Homeoffice heraus. Das sorgt für effiziente Prozesse und ein modernes Beratungserlebnis“, sagt Andreas Kätsch, Generalvertreter der MVM AG.
alnut Live bietet neben der digitalen Zeichnungsstrecke unter anderem Funktionen wie Live-Videoberatung, Co-Browsing, automatische Dokumentation und Vollständigkeitsprüfungen sowie CRM-Tools zur Kundendatenerfassung und -verwaltung. Die Anwendung ist sowohl für den Fernabsatz als auch für persönliche Beratungsgespräche vor Ort optimiert.
Aktuell nutzen über 2.400 Finanzberater die von Walnut entwickelte Live-Technologie. Sie haben bereits mehr als 25.000 Anträge über die Plattform generiert und über 10.000 Beratungsgespräche digital durchgeführt. Rund die Hälfte mündete im erfolgreichen volldigitalen Abschluss. (mho)

Warum Ärzte bei der Wahl ihrer Krankenversicherung besondere Anforderungen haben
