15. Handelsblatt Jahrestagung: Betriebliche Altersversorgung 2014
14.01.2014
*Die zukünftige Bedeutung der bAV in Deutschland
Wie sich das Thema Altersversorgung in Deutschland entwickeln und welchen Stellenwert die Betriebliche Altersversorgung zukünftig einnehmen wird, bleibt auch nach den Koalitionsverhandlungen in Berlin spannend. Im Koalitionsvertrag haben sich SPD und CDU das Ziel gesetzt, die bAV zu stärken. Sie soll für Mitarbeiter in Klein- und Mittelbetrieben selbstverständlich werden. Bedeutet das ein Opting out?*
Nach der Aufstellung der neuen Bundesregierung wird der (die) Bundesarbeitsminister(in) gebeten, auf der Veranstaltung die rentenpolitischen Pläne vorzustellen und zu erläutern.
Auf die darauf folgende politische Podiumsdiskussion Weiterentwicklung der Altersvorsorge: Was ist noch zu tun? freuen sich mit Ihnen
- Annelie Buntenbach, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes, DGB
- Alexander Gunkel, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, BDA
- Frank-Henning Florian, Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses, GDV; Vorsitzender des Vorstandes, R+V Lebensversicherung
- Heribert Karch, Vorsitzender des Vorstandes, aba; Geschäftsführer, MetallRente
- Dr. Axel Reimann, Mitglied des Direktoriums, Deutsche Rentenversicherung Bund
- Klaus Dauderstädt, Bundesvorsitzender, dbb Beamtenbund und Tarifunion
- Markus Kurth MdB, Bündnis 90/Die Grünen
- Karl Schiewerling MdB, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Matthias W. Birkwald MdB, Die Linken
- Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW
Natürlich nimmt auch die Diskussion der Portabilitäts- und Pensionsfondsrichtlinie der Europäischen Kommission eine zentrale Stellung am ersten Konferenztag ein. Die verantwortlichen Referatsleiter Dr. Klaus Wiedner, Generaldirektion Binnenmarkt und Ralf Jacob, Generaldirektion Beschäftigung stehen Ihnen Rede und Antwort.
**
Programmüberblick und Themen**
Die weiteren sehr praxisorientierten Themen der Jahrestagung entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht und natürlich dem ausführlichen Programm.
- Das steht an in der Altersvorsorgepolitik in Deutschland und Europa!
- Aktuelle bilanzielle/finanzwirtschaftliche und steuerliche Implikationen der bAV
- Das aktuelle Niedrigzinsumfeld und die damit verbundene Neuaufstellung im Kapitalanlagenmanagement
- Moderne Garantieprodukte mit Abschnittsgarantien für die bAV
- Betriebliche Altersversorgung bei M&A-Transaktionen
- Optimierungsstrategien für Versorgungszusagen
- Wege zur Verbreitung der bAV durch innovative Kommunikationskonzepte
- Ganzheitliche Benefits-Programme zur Mitarbeiterbindung im demografischen Wandel, flexible Übergänge in den Ruhestand
Termin: 25.03. 27.03.2014
Ort: Hotel InterContinental, Berlin

NEON EQUITY: Eva Katheder neues Aufsichtsratsmitglied








