And the winner is: „coodo“ – Wohnen und Arbeiten einmal anders
02.12.2013

Foto: http://www.coodo.eu
Das „coodo", ein mobiles Modul mit Designanspruch zum Wohnen und Arbeiten von LTG Lofts to go aus Wildau, gewinnt beim Wettbewerb „Kreativradar Brandenburg" für Impulsgeber aus der Kreativwirtschaft.
(fw) Das Konzept des mobilen Wohnens von LTG setzte sich unter 53 Bewerbern durch und gewann den Wettbewerb „Kreativradar Brandenburg". Mit dem neuen Wettbewerb hat das Land Brandenburg seine Impulsgeber aus der Kultur- und Kreativwirtschaft gesucht – beispielsweise Designer, Musiker, Filmemacher und Architekten, aber auch Querdenker und Visionäre aus anderen kreativen Branchen. Damit will Brandenburg Unternehmen und Freiberufler aus der Branche sichtbar machen, sie untereinander vernetzen und in ihrem kreativ-unternehmerischen Handeln unterstützen. Bis zum Bewerbungsende am 10. September 2013 gab es 53 Einreichungen von Kreativunternehmen, 24 nahmen dann an einem Auswahlgespräch teil. Die Jury setzte sich zusammen aus Experten, Vertreter des Landes, der Kommunen und verschiedener Institutionen sowie Unternehmer aus der Region. Die ausgezeichneten Kreativen werden noch bis zum Ende des Jahres von den Branchenexperten des u-instituts begleitet. Sie unterstützen die Gewinner dabei, die eigene Idee auf die Straße zu bringen, weiterzuentwickeln und zu schärfen.
Organisatoren des Wettbewerbs „Kreativradar Brandenburg" sind das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes und das u-institut. Gefördert wird der Wettbewerb vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg.

„Solide laufende Erträge und das Potenzial für Kapitalzuwachs“
