Bank Sarasin: Nachhaltige Länder mit höherer Rendite bei Staatsanleihen

07.02.2013

© Barmaliejus - Fotolia.com

Einer der Gründe, warum einige südeuropäischen Länder in finanziell in Schieflage geraten sind ist, das sie zu wenig Nachhaltig handeln, dies belegt die neue Nachhaltigkeitsstudie der Bank Sarasin & Cie AG.

(fw/ ck) Diese mangelnde Nachhaltigkeit hat einen negativen Einfluss auf die Performance der Staatsanleihen. Eine überaus positive Wertentwicklung verzeichnen demgegenüber Länder, die reich an Ressourcen sind und diese auch noch vergleichsweise effizient nutzen, wie beispielsweise einige Staaten aus Südamerika. Die langfristige Zahlungsfähigkeit eines Landes hängt von der Realisierbarkeit zukünftiger Steuereinnahmen ab. Hierfür braucht es ein nachhaltiges Steuersubstrat, das in erster Linie in Form von künftigen Gütern und Dienstleistungen vorliegen muss. Dies ist einerseits abhängig von der Verfügbarkeit natürlicher, sozialer und wirtschaftlicher Ressourcen in einem Land und andererseits von der Effizienz der Ressourcenumwandlung in Güter und Dienstleistungen.

www.sarasin.de