„Der Run-Off bei Lebensversicherungen wird noch zunehmen“
21.06.2023

(v.l.n.r.) Sven Enger, Alex Kleinlein
Enger» Fondsgebundene Policen mögen auf den ersten Blick zwar attraktiver erscheinen, landen jedoch bei entsprechend negativer Kostenstruktur in derselben Falle!
finanzwelt: Herr Kleinlein, können Sie als Verbraucherschützer den betroffenen Kunden einen Tipp geben?
Kleinlein» Erst mal keinen neuen Vertrag abschließen. Wer schon einen hat, für den wird in vielen Fällen ein Storno angezeigt sein, also Beitragsfreistellung oder Kündigung. Oder, wenn möglich, die Rückabwicklung. Das geht dann, wenn der Versicherer im Kleingedruckten Mist gebaut hat. Und das ist überraschend oft passiert!
finanzwelt: Eine pessimistische Sicht von Seiten des Verbraucherschutzes. Herr Enger, wie schätzen Sie angesichts dessen die Entwicklung der Altersarmut in Deutschland ein?
Enger» Stellen Sie sich eher auf eine negative Entwicklung ein, denn da kommen mehrere Faktoren zusammen. Zwei seien explizit hervorgehoben, erstens der demografische Faktor. Die Menschen, die in den sogenannten „Baby-Boomer-Jahren“ geboren wurden, kommen jetzt zur Auszahlung. Und zum zweiten die Zinsentwicklung, die es bräuchte, um die gemachten Versprechen einzuhalten, ist seit Jahren negativ. So gesehen ist mittlerweile auch keine Seltenheit mehr, dass man selbst das eingezahlte Kapital als Kunde von der Versicherungsgesellschaft zurückerhält.
finanzwelt: Das klingt nicht fair, dabei ist doch die Branche stolz darauf, dass sie über die Überschussbeteiligung und über viele andere Regeln die Kunden fair behandeln. Gibt es da Nachholbedarf?
Kleinlein» Ja, es gibt dringenden Nachholbedarf! Wir sehen ja jetzt gerade, dass das die Versicherungsunternehmen strenger an die Kandare genommen werden und von der Aufsichtsbehörde BaFin die Aufgabe bekommen haben, besseres Wohlverhalten an den Tag zu legen.
Enger» Es gibt vor allem immer noch einen hohen Aufklärungsbedarf! Ich spreche in den letzten Monaten viel mit Vermittlern von Lebensversicherungen und Maklern und höre oft: „Das haben wir nicht gewusst.“ Wie sieht es da erst bei den Kunden aus! (lvs)

Kunst beschädigt – wer zahlt?
